Ireen Nussbaum

Rendezvous mit sich selbst - Wie berufstätige Frauen Ausdauersport in ihren Alltag integrieren können



Viele Frauen sind Perfektionistinnen. Für ihren Beruf und für die Familie geben sie alles: Mit Gewissenhaftigkeit, Ehrgeiz und Disziplin erfüllen sie ihren Job, organisieren die Kinderbetreuung und den Haushalt. Wenn es um ihr körperliches Wohlbefinden geht, sind sie allerdings oft ausgepowert. Die wenigsten haben noch die Energie, sich um einen geeigneten Stressausgleich zu kümmern. Dabei wäre es so einfach, der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Denn Ausdauersportarten wie Laufen tragen maßgeblich dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist zu erhalten. Wie kann es gelingen, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und neue Prioritäten zu setzen?
 
Schon vor der Arbeit loslaufen
Grundsätzlich sollte man demnach die geplanten Lauftermine - am besten zwei- bis dreimal pro Woche 20 bis 40 Minuten - als eine Art „Rendezvous mit sich selbst“ in den Kalender eintragen. Eine Verabredung mit der Freundin, ein Lauftreff in der Nachbarschaft oder die wöchentliche Walking-Runde mit Kolleginnen nach Feierabend sind weitere Möglichkeiten, sich zu motivieren. Für ausgesprochene Morgentypen könne es indes sinnvoll sein, die Laufschuhe schon vor der Arbeit anzuziehen. Damit Anfängerinnen nicht aufgrund von Muskelkrämpfen zu schnell die Lust verlieren, ist es wichtig Pausentage einzuhalten und sich überschaubare Ziele zu setzen. Zugleich empfiehlt es sich Verluste an Magnesium und Flüssigkeit mit einem Trinkgranulat auszugleichen. Damit können Muskelfunktion und Leistung langfristig erhalten werden.
 
Magnesiumverluste ausgleichen
Für ein schmerz- und verletzungsfreies Training ist eine ausreichende Versorgung mit dem Powermineral unerlässlich. Denn die körperliche Belastung beim Laufen kann Mineralstoffausscheidungen durch Schwitzen begünstigen. Zudem kann ein Magnesiumdefizit die Übererregbarkeit von Nerven und Muskeln fördern. Als besten Zeitpunkt für die Magnesiumzufuhr empfiehlt sich die Regenerationsphase direkt nach dem Sport. Aufgrund des leicht abführenden Effekts sei eine Einnahme vor dem Training nicht zu empfehlen. (djd)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen