

Kellenhusen. Das lange Warten auf einen neuen Einsatzleitwagen für die Kellenhusener Feuerwehr hat am vergangenen Samstag ein Ende gefunden. Im Feuerwehrgerätehaus wurde nach fast zweijähriger Planungs- und Bauzeit der technisch bestens ausgestattete „ELW“ von kommissarischer Bürgermeisterin Nicole Kohlert an Gemeindewehrführer Hans-Werner Landschoof übergeben. Viele Kameraden hatten sich zu der kleinen Feierstunde eingefunden, darunter auch Kai Fischer (Beisitzer Kreisfeuerwehrverband und stellvertretender Ortswehrführer Grömitz) sowie eine Abordnung aus Grube.
Das Fahrzeug im Wert von rund 72.000 Euro wiegt 3,5 Tonnen, hat 120 PS, erfüllt die Euro 6-Norm und hat unter anderem einen tragbaren Stromerzeuger, Türöffnungswerkzeug und einen Defibrillator an Bord.
„Heute ist ein besonderer Tag für Kellenhusen. Die letzte Fahrzeugübergabe eines Löschfahrzeuges ist drei Jahre her. Die Schlagkraft der Wehr ist durch den neuen ELW gesichert, der uns die Arbeit erleichtert“, sagte Hans-Werner Landschoof in seiner Begrüßung. Zugleich dankte er dem Gemeinderat für die notwendigen finanziellen Mittel. „Wir alle haben dieses Fahrzeug gekauft. Möge es allzeit gute Dienste leisten und seine Insassen stets heil nach Hause bringen“, so Landschoof weiter.
Nicole Kohlert übergab im Anschluss den Fahrzeugschlüssel an den Gemeindewehrführer und sagte: „Die Feuerwehr ist unser liebstes Kind. Ich hoffe, dass ihr wenig Einsätze habt und immer sicher nach Hause kommt.“ Auch Kai Fischer wünschte alles Gute für die Zukunft, erfolgreiche Fahrten und wenig Einsätze. Danach wurde der Einsatzleitwagen für die Gäste zur Besichtigung freigegeben und offiziell in den Dienst gestellt. (ab)