

Lensahn. Insgesamt 68 Mannschaften waren der Einladung der Lensahner Schützengilde zum Pokalwettstreit mit dem Kleinkaliber-Gewehr und zwei Luftgewehrdisziplinen in das Schießsportzentrum nach Lensahn gefolgt. Im Kleinkaliber-Wettbewerb starteten insgesamt 28 Mannschaften in den Kategorien Vereine, Firmen, Familien, Damenmannschaften und Interessengemeinschaften.
Bei den Vereinen siegte die Freiwillige Feuerwehr Lensahnerhof II mit 87 Ringen gefolgt von der Lensahner Schützengilde I (84 R) und der Kyffhäuser-Kameradschaft Beschendorf (81 R).
Bei den Firmen gingen die ersten drei Plätze an die Firma Philip Roden Nachf. aus Lensahn. Es siegte die Mannschaft II mit 77 Ringen vor der ringgleichen Mannschaft I und der Mannschaft IV (74 R). Die Familienwertung gewann die Familie Kutschke (77 R.) vor der Familie Osten-Paschkewitz. Im Damenwettbewerb siegte die Kyffhäuser-Kameradschaft Beschendorf I mit 75 Ringen vor den Lensahner Gildeschwestern und den Damen der Harmsdorfer Toten-und Schützengilde (beide74 R).
Den Wettbewerb der Interessengemeinschaften gewann die IKK-Versichertengemeinschaft (82 R.) vor der Mannschaft Gildeskat Lensahn (81 R.) und dem Team Vier Freunde (73 R.).
Das beste Einzelergebnis bei den weiblichen Starterinnen erzielte Kim-Sarah Vogler (29 R.), die Herren-Einzelwertung gewann Sven Osten vor Sven Neumann (beide 30R) und Frank Paustian (29 R.).
Im Pokalwettbewerb Luftgewehr-Teilerwertung (beste Zentrumsschüsse) starteten 21 Teams.
Es gewannen die Lensahner Gildeschwestern mit einer Gesamt-Teilerzahl von 291. Den 2. Platz errang der ESV Neustadt I mit Teiler 323 und auf dem Bronzeplatz landete die Mannschaft Gildeskat Lensahn mit Teiler 336. Platz eins der Einzelwertung belegte Christoph Schaffetter (Teiler 8) vor Manfred Kutschke (T. 13) und Christel Kutschke (T. 26).
Im Luftgewehr-Wettbewerb um den Bürgermeister-Lütje Pokal starteten 19 Mannschaften. Hierbei ging es um die von der gesamten Mannschaft erzielten Ringzahlen. Es siegte die Kyffhäuser-Kameradschaft Beschendorf I (145 R.) vor der Freiwilligen Feuerwehr Lensahnerhof I (143 R.) und der IKK-Versichertengemeinschaft (141 R.). Die besten Einzelergebnisse erzielten Sven Osten (50R) sowie Karl-Heinz Stödt und Herbert David (beide 49 R.).
Lensahns Schützenmeister Sven Neumann zeigte sich erfreut darüber, dass in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr insgesamt 12 Mannschaften mehr am Start waren. Er weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Pokalverleihung nicht wie ursprünglich in der Einladung angekündigt am Schützenfest-Samstag erfolgt, sondern die Übergaben bereits am Freitag, dem 9. Juni um 20 Uhr beim Schützenfestkommers im Lensahner Schießsportzentrum vorgenommen werden. Die Gewinne für das Preisschießen werden dann allerdings am Schützenfest-Samstag während der Kaffeetafel um 15 Uhr vergeben. (red)