Petra Remshardt

Schützengilde beschließt neue Satzung

Die Geehrten Fred Starck und Peter Müller sowie der I. Ältermann Helmut Groß und der Zeugmeister Henning Krombholz (v. lks.).

Die Geehrten Fred Starck und Peter Müller sowie der I. Ältermann Helmut Groß und der Zeugmeister Henning Krombholz (v. lks.).

Lensahn. Berichte, Wahlen, Ehrungen und die Beschlussfassung über eine neue Satzung waren die wesentlichen Punkte auf der Jahreshauptversammlung der Lensahner Schützengilde, zu der Ältermann Helmut Groß die Mitglieder nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren eingeladen hatte.
Auch der künftige Lensahner Bürgermeister Michael Robien nutzte die Gelegenheit, sich der Gilde persönlich vorzustellen. Er sicherte dem Ältermann zu, für die Anliegen der Gilde ein offenes Ohr zu haben. Herzliche Grüße vom Lensahner Blasorchester überbrachten deren Vorstandsmitglieder Volker Bädermann und Sonja Kutrieb.
Helmut Groß, der nicht nur I. Ältermann der Lensahner Schützengilde ist, sondern auch dem Kreisschützenverband Ostholstein vorsteht, dankte den Mitgliedern für ihre Vereinstreue trotz der pandemiebedingt erheblich reduzierten Vereinsangebote. Nur drei Mitglieder sind ausgeschieden, davon zwei durch Austritt und ein Mitglied ist 2020 verstorben. Derzeit arbeiten der Vorstand und die Sportleitung mit aller Kraft daran, die Aktivitäten der Gilde kontrolliert wieder hochzufahren.
Der Jugendwart Sönke Schöning und der Schützenmeister Sven Neumann konnten nur kurze Berichte abgeben, da der Sportbetrieb zwischenzeitlich total geruht hat. Seit kurzem wird jedoch wieder trainiert und im Jugendbereich wurde aufgrund steigenden Interesses wieder ein zweiter Trainingstag eingeführt, sodass die Jugend unter fachkundiger Anleitung dienstags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr im Schießsportzentrum Lensahn trainieren kann. Die noch für dieses Jahr geplanten vereinsinternen Pokalschießen sowie die Knicklaufmeisterschaft wurden laut Schützenmeister Neumann wegen terminlicher Engpässe auf den 15. Januar verschoben.
Die Gilde-Skatrunde wird ihren letzten Spieltag für dieses Jahr am 26. November mit anschließender Siegerehrung in Restaurant Balkanstuben durchführen.
Am 10. Dezember findet die Adventsfeier der Schützengilde im Restaurant Balkanstuben in Lensahn statt. Hierzu können sich die Mitglieder bei der Oberschafferin Gaby Martensen telefonisch unter 04363/1555 anmelden.
Schatzmeisterin Ulrike Evers gab den Kassenbericht für die letzten beiden Geschäftsjahre ab. Sie konnte der Versammlung ein positives Ergebnis präsentieren, da die Einnahmen stabil geblieben sind und die Ausgaben aufgrund erheblich eingeschränkter Aktivitäten geringer waren. Ihr wurde von den Kassenprüfern Sven Osten und Peter Martensen eine ordnungsgemäße Kassenführung attestiert, woraufhin die Versammlung der Schatzmeisterin und dem gesamten Vorstand für beide Geschäftsjahre Entlastung erteilte.
Auf die Erstellung eines Haushaltsplanes für das kommende Jahr wurde verzichtet, da wegen der ansteigenden Inzidenzen noch kein verbindlicher Aktivitätenplan aufgestellt wurde.
Die Gildemitglieder sprachen sich jedoch mehrheitlich dafür aus, nach Möglichkeit wieder ein Schützenfest zu feiern, dass am 2. und 3. September 2022 stattfinden sollte. Auch der traditionelle Spieleabend am Donnerstag vor Ostern mit Skat und Kniffeln soll für 2022 wieder angeboten werden. Neu in den Terminplan soll als feste Veranstaltung auch der 2021 erstmalig durchgeführte Grillabend aufgenommen werden.
Die Gildebrüder Peter Müller und Fred Starck wurden für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft vom Zeugmeister Henning Kromholz mit einer Urkunde und einen Präsent geehrt.
Die Vorstandswahlen brachten keine Überraschungen. Alle Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber stellten sich erneut zur Wahl und wurden auch fast alle einstimmig wiedergewählt. Für zwei Jahre wurden gewählt der I. Ältermann Helmut Groß, die Schatzmeisterin Ulrike Evers, die Gildeschreiberin Birte Osten Paschkewitz und auf Vorschlag der Jugendabteilung der Jugendwart Sönke Schöning. Satzungsgemäß nur für ein Jahr wurden der II. Ältermann Wolfgang Pink, der Zeugmeister Henning Krombholz und der Schützenmeister Sven Neumann gewählt.
Die Kasse wird künftig von Susann Niewind und Karl-Heinz Stödt geprüft.
Nach langjähriger Vorbereitungszeit und pandemiebedingter Sitzungsausfälle wurde nach kurzer Aussprache eine neue Satzung beschlossen.
Die Frühjahrsversammlung der Gilde soll am 8. April 2022 durchgeführt werden. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen