

Neustadt. Gelungener Auftakt des neuen Semesters 2016/17 der
Kinderuni: 90 Kinder aus Neustadt und Umgebung lauschten zum Vorlesungsstart am
Samstagvormittag einem unterhaltsamen Vortrag von Dr. Vollrath Wiese vom Haus
der Natur im Cismar. Bei der knapp einstündigen Veranstaltung im Theatersaal der
Jacob-Lienau-Schule ging es um Schnecken, Muscheln und ihre Verwandten. Mit
Unterstützung von Ehefrau Gyde Wiese gingen die Kinder auf eine spannende Reise
in die Welt der weichen Tiere, die auch so manchen Erwachsenen zum Staunen
gebracht hätte. So erfuhren die Kinder zum Beispiel, dass es allein 240 Arten
von Landschnecken bei uns gibt, dass Muscheln und Schnecken mit Haaren
existieren, Deckelschnecken, Springschnecken, grüne Schnecken oder Schnecken mit
Stacheln, dass es Grunz-Schnecken gibt, die Geräusche machen, wenn sie sich in
ihr Schneckenhaus verkriechen, und dass die kleinste Schnecke bei uns gerade 1,8
Millimeter groß wird.
Das Ehepaar präsentierte den Kindern unzählige Schneckengehäuse und Muscheln
zum Anfassen und verriet ihnen, was die Lebewesen alles können. Die 90 Kinder
hörten dabei aufmerksam und sehr interessiert dem Vortrag des Museumsleiters Dr.
Vollrath Wiese zu, der im Haus der Natur in Cismar die größte Schnecken- und
Muschelausstellung Deutschlands präsentiert. Natürlich durften sich alle Kinder
wieder einen Stempel für die Teilnahme abholen, denn nur, wer alle Stempel am
Ende des Semesters gesammelt hat, kommt mit in die Verlosung und kann an der
Zusatzveranstaltung teilnehmen.
Nun warten die Kinder gespannt auf die nächste Vorlesung am 8. Oktober zum
Thema „Kohle, Bares und Moneten“: Über-Geld-Sprecherin, Buch-Autorin und
TV-Coach Kirstin Wulf erklärt, warum es gut ist, über Geld zu sprechen.
Besonderheit dieser Veranstaltung um 10.30 Uhr in der Jacob-Lienau-Schule ist,
dass diesmal ausdrücklich die Eltern mitgebracht werden dürfen. (ab)