Petra Remshardt

Sierksdorfer Kultursommer

Sierksdorf. Sommer, Sonne, Strand … und Kultur. Das ist der Sierksdorfer Kultursommer, der von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht in diesem Jahr erstmalig wieder veranstaltet wird und für charmante Unterhaltung bei frischer Ostseebrise sorgt.
 
Von Mai bis September wird der Urlaub an der Ostsee durch Auftritte verschiedenster Künstler um eine kulturelle Note bereichert. Die Genres sind hierbei ebenso vielfältig wie die Veranstaltungsorte, die sich meist in direkter Strandnähe und zum Teil auch im Ortskern befinden.
 
Bei den Konzerten, die alle an der „Strandperle“ (Pfingstbeek Promenade) stattfinden, genießt man bei gemütlicher Atmosphäre den Blick über die Sierksdorfer Bucht und ist mit Speis und Trank bestens versorgt. Der Fischerplatz bietet mit seinen bunten Fischerhüttchen eine stimmungsvolle Kulisse für Sonnenuntergangsmelodien und das Strandkino. Auch das „Hotel Seehof“ stellt mit seinem Park ein kulturelles Ausflugsziel dar, und wenn die „Mörderische Ostsee“ am Strandzugang vor dem Hof Sierksdorf zum Rätseln und Gruseln einlädt, lässt sich dies gut mit einer leckeren Mahlzeit aus der dortigen holsteinische Küche kombinieren. Das Haus des Gastes bietet seinerseits für einen literarischen Leckerbissen den passenden Rahmen, um in Ruhe der Lesung eines Autors des Rowohlt Verlages zu lauschen.
 
Nicht nur die Veranstaltungsorte, sondern auch die Vielfalt der kulturellen Vorstellungen bietet für jeden Geschmack etwas. „Sierksdorf hat eine kulturelle Historie und mit dem Sierksdorfer Kultursommer wird diese im Hier und Jetzt für unsere Gäste erlebbar. Das stellt eine niveauvolle Bereicherung ihres Ostseeurlaubes dar“, erklärt André Rosinski, Vorstand der Tourismus-Agentur.
 
Literarische Erlebnisse wie die „Erzählkunst am Strand“ oder die „kriminellen Wanderungen“ nehmen die Besucher mit in das Reich der spannenden Geschichten. Kleine Konzerte bieten ein Spektrum von der kultig-maritimen Mundharmonika, die ihre Melodien zum Sonnenuntergang spielt bis hin zu live gespieltem Rock und Pop.
 
Ein besonders atmosphärisches Erlebnis bietet das „Strandkino“ am Fischerplatz, das historische Kurzfilme mit musikalischer Begleitung zeigt und die Besucher stimmungsvoll in die 20er und 30er Jahre versetzt.
 
Letztes Jahr schon war der Autor des Rowohlt Verlages, Oliver Lück, in Sierksdorf zu Besuch, um Material für sein Buch „Flaschenpostgeschichten“ zu sammeln. Das Buch ist nun geschrieben und erschienen und der Autor lässt es sich nicht nehmen, im Rahmen des Sierksdorfer Kultursommers daraus vorzulesen. In seinem Buch sammelt Oliver Lück Briefe aus der Ostsee und folgt ihren Botschaften zu deren Absendern. Hierbei nimmt er die Zuhörer mit auf seine kleinen und großen Reisen und erzählt die bewegenden Lebensgeschichten hinter den Briefen aus dem Meer.
Programm:
13. Juli, 19.30 Uhr: „Flaschenpostgeschichten“ von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee, mit Oliver Lück, Haus des Gastes.
14. Juli, 20.30 Uhr: „Sonnenuntergangsmelodien“ mit Wolfgang Scheel und Mundharmonika, Fischerplatz, Am Strande/Ecke Bergweg.
15. Juli, 19 Uhr: „Malte F.“ - Rock-und Popsongs an der Strandperle, Pfingstbeek Promenade.
18. Juli, 21.30 Uhr: „Strandkino“ mit Film-Highlights aus den 20er und 30er Jahren, begleitet von Piano und Violine, Fischerplatz, Am Strande/Ecke Bergweg.
21. Juli, 20.30 Uhr: „Erzählkunst am Strand“ mit Jana Raile, Strandperle, Pfingstbeek Promenade.
22. Juli, 19 Uhr: „Humming Bee“ - individuell freier Folk-Pop, Strandperle, Pfingstbeek Promenade.
28. Juli, 20 Uhr: „Mörderische Ostsee“ - eine kriminelle Wanderung mit Dietlind Kreber, Strandperle, Pfingstbeek Promenade.
4. August, 20.30 Uhr: „Sonnenuntergangsmelodien“ mit Wolfgang Scheel und Mundharmonika, Strandabschnitt Strandperle.
5. August, 19 Uhr: „Jay’M“ - akustische Rock- und Popsongs, Strandperle, Pfingstbeek Promenade.
11. August, 20 Uhr: „Mörderische Ostsee“ - eine kriminelle Wanderung mit Jürgen Vogler, Strandzugang vor Hof Sierksdorf, Am Strande 32.
25. August, 20 Uhr: „Mörderische Ostsee“ - eine kriminelle Wanderung mit Jobst Schlennstedt, vor Hotel Seehof, Gartenweg 30.
1. September, 20.30 Uhr: „Sonnenuntergangsmelodien“ mit Wolfgang Scheel mit Mundharmonika, Fischerplatz, Am Strande/Ecke Bergweg. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen