

Lübecker Bucht. In der Lübecker Bucht findet man alles, was man für einen schönen Familienurlaub braucht. Am Strand kann der eine buddeln, der andere sonnenbaden, der nächste Wellenhüpfen oder Steine und Muscheln sammeln - jeder tut einfach das, was ihm Spaß macht. Abseits des Strandes gibt es außerdem jede Menge Ausflugsziele, Erlebnisangebote und kindgerechten Mitmachspaß. Speziell für die Sommerferien hat sich die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht wieder besondere Erlebnisangebote für Familien ausgedacht. Dieses Jahr in erster Linie für individuelle Unternehmungen.
Strandsafari
Normalerweise geht Strandführerin Sabine Brüggmann im Sommer in Haffkrug mit Familien auf Strandsafari. In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, aber auf eine Strandsafari muss trotzdem nicht verzichtet werden. Sabine begleitet die Strandforscher in kurzen Erklärvideos bei Entdeckertouren am Meeressaum und informiert gewohnt kindgerecht und kurzweilig zu Funden, die es am Strand aufzuspüren gilt. Die Erklärvideos gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/strandsafari. Inhaltlich orientieren sich die Videos an dem Umweltbildungsheft ‚Der Schatz der Ostsee‘, das spielerisch und kindgerecht den Naturraum Strand und Ostsee aufbereitet. Das Heft und kleine Bücher werden dazu kostenlos in den Tourist-Infos ausgegeben. Zu kleinem Preis können Kescher und Becherlupen in den Tourist-Infos gekauft werden.
Aquascope für kleine Meeresforscher
Genauer hinschauen ist meist eine gute Idee. Das Meer steckt nämlich voller Überraschungen und damit man sie noch besser entdecken kann, gibt es in der Tourist-Info in Scharbeutz Aquascope zum Ausleihen (kostenfrei gegen ein Pfand). Das Aquascope funktioniert in etwa wie eine große Taucherbrille mit eingebauter Lupe. Praktisch hierbei: der Kopf bleibt dabei trocken. Auf Unterwassererkundungen im fuß- bis knietiefen Wasser lassen sich auf diese Weise Ostseebewohner von Angesicht zu Angesicht aufspüren.
Stranddisco mit Rabauken und Trompeten
In diesem Jahr kann leider keine Kinderdisco am Strand durchgeführt werden, aber halb so wild - dann wird halt mit der Familie in den eigenen vier Urlaubswänden getanzt. Hierfür hat die Kinderband Rabauken und Trompeten, die sonst live am Strand auftritt, ein paar Musik-Clips aufgenommen. Direkt anschauen und mittanzen geht unter folgendem Link: www.luebecker-bucht-ostsee.de/familienprogramm
Kreative Basteltüten und neue Malbücher
Für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Eltern, die gerne kreativ sind, gibt es eine neue, liebevoll zusammengestellte Basteltüte, die in den Tourist-Infos erworben werden kann (4 Euro pro Basteltüte). Mit Schritt-für-Schritt-Bastelanleitungen ist das Selbstmachen und Basteln ganz einfach und es entstehen tolle Dinge: ein Meerestiere-Mobile, eine Unterwasserwelt im Einmach- oder Marmeladenglas, ein Sandbild oder lustige Kartoffelgesichter. Kleiner Hinweis: ein paar einfache Dinge müssen noch selbst dazu besorgt werden, aber die gibt es fast an jeder Ecke.
Mit den neuen Malbüchern, die kostenlos in den Tourist-Infos ausgegeben werden, können maritime Bildmotive nach eigenem Geschmack farbig gestaltet werden.
Malen am Meer
Im Haffwiesen-Park auf der neuen Veranstaltungsfläche in Haffkrug eröffnet sich die perfekte Kulisse für kleine und große Künstler. Beim Familien-Malen, dem ,Malen am Meer‘ steht der Spaß im Vordergrund und die Umsetzung kann individuell an die Altersstufe angepasst werden. Jede Woche gibt es ein neues Motiv, das unter Anleitung Schritt für Schritt nachgemalt werden kann. Die Farbauswahl wird dabei natürlich jedem selbst überlassen und der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vom kleinsten bis zum größten Künstler entstehen ganz eigene, farbenfrohen Kunstwerke. Eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben sowie Pinsel, Leinwand, Staffelei, Schablonen, werden vor Ort gegen einen Materialbeitrag bereitgestellt.
Termine: jeden Mittwoch vom bis 26. August, jeweils 11 bis 13 Uhr. Anmeldung und Eintragung vor Ort in der Zeit von 10.45 bis 11 Uhr, gemäß der aktuell geltenden Hygienevorschriften. Bitte zur Anmeldung eine Maske tragen und die Abstandsregel einhalten. Die Teilnehmerzahl und Sitzplätze sind bis 20 Personen begrenzt. Pro Materialset 5 Euro.
Gute-Nacht-Geschichten im Strandkorb
In der Zeit vom 27. Juli bis 6. August jeweils von Montag bis Donnerstag erleben Kinder (und ihre Eltern) Lieder, Mitmachaktionen und natürlich eine spannende Gute-Nacht-Geschichte an einem ganz besonderen Ort: direkt am Strand. Die ,Sommer-Kirche‘ sorgt für dieses analoge Vergnügen, das zeigt, dass Handys auch mal weggelegt werden können, um ganz die Stimmung des Moments zu genießen. Barfuß im noch warmen Sand lauschen die Kleinen den liebevoll von der Sierksdorfer Pastorin, Kristina Warnemünde, vorgetragenen Geschichten und können dann nach einem rundum glücklichen Urlaubstag friedlich schlummern, bis es am nächsten Tag wieder ins nächste Vergnügen geht. Los geht’s jeweils um 18 Uhr am Sierksdorfer Strand (Höhe Waldwinkel). Bei Regen finden die Gute-Nacht-Geschichten im Gemeindehaus statt (Waldwinkel 9, Sierksdorf).
Audio-Fischerei-Erkundungspfad
Ab sofort kann der Fischerei-Erkundungspfad in Haffkrug auch ohne Führung mit persönlichem Guide ,auf’s Ohr‘ erlebt werden. Zusammen mit dem Küsten-Original Lothar Frehse hat die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht zu den einzelnen Stationen des Infopfades Audiodateien aufgenommen. So ist Lothar Frehse immer ,digital‘ mit dabei. Seine fesselnden, authentischen und wissenswerten Geschichten rund um Aale, Plattfische, Dorsche, Heringe, Lachse und Hornhechte können somit jederzeit und ganz individuell mit dem Handy angehört werden. Die Audiodateien stehen unter folgendem Link kostenfrei zum Download zur Verfügung: https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/familienprogramm
Piratenstempel sammeln mit dem Heuerbuch
In der Lübecker Bucht können Kinder zwischen 3 und 14 Jahren als Nachwuchspiraten anheuern. Bei vielen Freizeitanbietern und regionalen Einrichtungen lassen sich dann mit dem sogenannten Heuerbuch Piratenstempel erbeuten. Das Heuerbuch ist kostenlos in den Tourist-Infos von Scharbeutz, Sierksdorf, Neustadt und Pelzerhaken sowie bei den teilnehmenden Partnern erhältlich. Sind alle Stempel gesammelt, kann das gestempelte Heuerbuch in einer der Tourist-Infos gegen einen Schatz eingetauscht werden. Details zum Heuerbuch gibt es hier: https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/bucht-der-abenteuer. (red)