

Schashagen. Ein weiterer engagierter Sportverein aus Schleswig-Holstein freut
sich über ein Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport!“ Die Sportjugend
Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holstein Netz AG überreichten dem SV
Schashagen-Pelzerhaken im Rahmen des wöchentlichen Fußballtrainings ein
Starter-Paket, um den Verein für dessen außerordentliches Engagement zugunsten
sozial benachteiligter Kinder auszuzeichnen. Auch der Kreissportverband
Ostholstein war bei der Verleihung vertreten, um den Einsatz des Vereins zu
würdigen.
Die Starter-Pakete werden von der Sportjugend Schleswig-Holstein mit
Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an Initiativen gegen Zugangshürden
im Sport verliehen. Sie sollen es den Sportvereinen ermöglichen, ihre Initiative
zu starten oder durch einen neuen Förderaspekt zu erweitern. Gerade auch bei der
Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in den organisierten Sport
stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Unterstützung dar. Sie bestehen aus
einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem
Beratungsangebot und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von etwa 450,- Euro.
„Die Starter-Pakete sollen Unterstützung und Ansporn für die an der Initiative
mitwirkenden Personen sein, um dieses großartige soziale Engagement fortzuführen
und weiter durchzustarten“, hob Malena Kittmann, Referentin der Sportjugend
Schleswig-Holstein, den zusätzlichen Wert der Pakete hervor.
Der SV Schashagen-Pelzerhaken gehört zu jenen Vereinen, die sich auf
besondere Art und Weise zugunsten sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher
engagieren. Beim SVS möchte man allen interessierten jungen Menschen die
Teilnahme am aktiven Vereinsleben, unabhängig von deren sozialer, religiöser
oder kultureller Herkunft ermöglichen. Auf diese Weise wird den in der örtlichen
Gemeinschaft aufgenommenen Flüchtlingen und Asylbewerbern durch gemeinsame
Aktivitäten und Sporteinheiten die Integration in die Gesellschaft erleichtert.
Denn so können spielerisch sprachliche Barrieren überwunden und vielfältige
Kontakte geknüpft werden. Damit verbunden vermittelt man den bereits im Verein
aktiven Kindern und Jugendlichen wichtige Eigenschaften wie Toleranz und
Offenheit gegenüber anderen Kulturen. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter
werden für das Training mit den vielfältigen Gruppen qualifiziert und
sensibilisiert, um die jungen Menschen für einen respektvollen Umgang
miteinander zu motivieren und individuell auf Herausforderungen eingehen zu
können.
Interessierte Vereine und Verbände, die ebenfalls ein Starter-Paket erhalten
möchten, können sich jederzeit direkt an die Sportjugend wenden. Weitergehende
Informationen sind auf der Homepage zu finden. Die Initiative „Kein Kind ohne
Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband
und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und
Vernetzungskampagne. Schirmherr ist der Minister für Inneres und
Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. Mit der Initiative sollen
Sportvereine zum Aufbau regionaler Initiativen motiviert werden, um mehr Kindern
und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. Unter dem
Dach der Kampagne sind die von der Schleswig-Holstein Netz AG geförderten
Starter-Pakete ein wichtiger Baustein. Die Ansprechpartnerin für weitere
Informationen ist Malena Kittmann, Tel. 0431/6486-138, E-Mail:
malena.kittmann@sportjugend-sh.de (red)