Tafel-Vorstand wieder komplett -Zwei Neue verstärken den Vorstand der Neustädter Tafel
Neustadt. Für die Neustädter Tafel war das vergangene Jahr hart und entbehrungsreich. Der gemeinnützige Verein sei froh 2016 einigermaßen unbeschadet überstanden zu haben. Mit Zuversicht und einem kompletten Vorstand stellt er sich jetzt wieder seiner wichtigen gesellschaftlichen Arbeit.
„Die Neustädter Tafel hatte 2016 mit Nachzahlungen an Körperschafts- und Gewerbesteuern sowie Beiträgen für die Berufsgenossenschaft zu kämpfen“, erläuterte der 1. Vorsitzende Gerd Garczewski in der Jahresversammlung. Um nicht erneut diese Steuern zahlen zu müssen, habe der Vorstand große Anstrengungen unternommen, um mit den Einnahmen im sogenannten gewerblichen Betrieb unter dem gesetzlichen Grenzwert von 35.000 Euro zu bleiben. Das sei gelungen, habe jedoch zur Folge, dass die Umsatzerlöse in der Kleiderstube, im Sozialcafé und aus Flohmärkte erheblich gesunken seien.
Die Jahresbilanz 2016 schließt mit einem Minus von 15.881 Euro ab. Der Verlust liege somit um rund 7.000 Euro unter dem Vorjahreswert. Dennoch sei die finanzielle Lage der Tafel, so Garczewski, „ganz ordentlich“, denn der Verein habe keine Schulden und er sei optimistisch, dass die Bilanz 2017 schwarze Zahlen aufweisen werde. Die Gemeinden Timmendorfer Strand, Grömitz und das Amt Ostholstein Mitte und auch die Stadt Neustadt haben einer Erhöhung des jährlichen Zuschusses zugestimmt und zahlen diesen bereits.
Positiv entwickelten sich die Mitgliedsbeiträge dank 10 Neueintritten, die Tafel hat derzeit 72 Mitglieder. Auch die Spenden erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr. Dazu trug das 20. Jubiläum bei, das der Verein im November 2016 feierte. Als noch ausbaufähig bezeichnete der Vereinsvorsitzende die Tafel-Patenschaften. Von der Stadt Neustadt bekam die Tafel einen Zuschuss für überfällige Fahrzeugreparaturen.
Die Tafel beschäftigte acht Teilnehmer im Bundesprogramm Soziale Teilhabe, die Lohnkosten werden zu 95 Prozent öffentlich getragen. Drei Helfer wurden mit Mini-Minijobs beschäftigt. Gebraucht werden jedoch mehr ehrenamtliche Helfer. Da im vergangenen Jahr kaum neue Flüchtlinge nach Neustadt und in die Ausgabestellen Timmendorfer Strand und Grömitz kamen, hatte die Tafel keine Schwierigkeiten, die Nutzer mit Lebensmitteln zu versorgen. Seit Juni 2016 unterhält der Verein eine vierte Ausgabestelle in der ehemaligen Jugendherberge in Schönwalde.
Dem Tafel-Vorstand gehören jetzt der 2. Vorsitzende Olf Leder und die Kassenwartin Verena Treppe an. Die beiden Neugewählten bekleiden die Ämter von Andreas Schneider und Gabriela Nellies, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind. (red)

Saisonauftakt der Leichtathletik

Motorradtreffen - Bike & Grill
Handball-Camp für Nachwuchs-Handballer
