Marlies Henke

Theater in der Stadt: Wieder volles Programm

Theaterpaten und Stadt freuen sich, dass die Theaterangebote wieder starten:  Sabine Niemann (eska), Jan Hering (Markt-Apotheke), Christian Thees (SWNH), Karsten Wittorf (Sparkasse Holstein), Beate Weidemann (Kultur-Service), Jenny Beyer-Klug und Till Muchow  (beide Balticum Verlag / der reporter) sowie Bürgermeister Mirko Spieckermann. (v. lks.)

Theaterpaten und Stadt freuen sich, dass die Theaterangebote wieder starten: Sabine Niemann (eska), Jan Hering (Markt-Apotheke), Christian Thees (SWNH), Karsten Wittorf (Sparkasse Holstein), Beate Weidemann (Kultur-Service), Jenny Beyer-Klug und Till Muchow (beide Balticum Verlag / der reporter) sowie Bürgermeister Mirko Spieckermann. (v. lks.)

Bild: Marlies Henke

Neustadt in Holstein. Seit 1974 sind es auch in Neustadt die berühmten Bretter, die die Welt bedeuten: Unter dem Motto „Theater – denn live ist besser“ startet im Oktober bereits die 52. Spielzeit dieser Gastspielreihe. Am Montag präsentierten Bürgermeister Mirko Spieckermann und Beate Weidemann vom städtischen Kulturservice die druckfrische Theaterbroschüre, die unter anderem mit einer Auflage von rund 40.000 Stück ab Seite 29 als Mittelteil in diesem reporter erscheint.

Rückblick auf eine erfolgreiche Jubiläumssaison
Bürgermeister Spieckermann zeigte sich begeistert: „Mit unserem Publikum konnten wir den 50. Geburtstag des Theaters feiern – das war ein großer Erfolg. Unser Ziel bleibt: Kultur erlebbar zu machen, das ist unser Motto, mit kurzen Wegen und direktem Kontakt.“ Besonders wichtig sei dabei die persönliche Betreuung durch Beate Weidemann, die für die Abonnentinnen und Abonnenten jederzeit ansprechbar sei.

Auch Weidemann selbst zog ein positives Fazit der vergangenen Spielzeit: „Von zwölf Vorstellungen waren sechs ausverkauft, rund 670 Abonnentinnen und Abonnenten sicherten sich ein Ticket für das feste Theatervergnügen.“

Große Namen und abwechslungsreicher Spielplan
In der kommenden Spielzeit bringt „Theater in der Stadt“ erneut große Namen und vielfältige Stücke auf die Bühne der Jacob-Lienau-Schule. Auf dem Spielplan stehen unter anderem „Die Wunderübung“, „Der Revisor“, „Ungeheuer heiß“, „Denn sie wissen nicht, was sie erben“, „Das perfekte Geheimnis“, „Das Abschiedsdinner“, „Wie im Himmel“, „Lügen, aber ehrlich“ und „Schtonk!“. Mit dabei sind prominente Schauspielerinnen und Schauspieler wie Boris Aljinovic, Erika Skrotzki, Ulrich Gebauer, Tanja Schumann, Markus Majowski und Heidi Mahler, die sich auf Abschiedstournee befindet. Für musikalische Abwechslung sorgen die Tribute-Show „The Music of Genesis“ und die beliebten Appeltown Washboard Worms.

Abo-Modelle für jeden Geschmack
Der Kulturservice bietet erneut die bewährten Abo-Ringe an: Im roten Abo erwartet das Publikum beste Unterhaltung mit Komödien wie „Nein zum Geld!“ oder „Küss langsam“. Wer es lieber ernst und tiefgründig mag, wird im grünen Abo fündig – unter anderem mit „Der Vorleser“ und „Black Mountain“. Eine Mischung aus Komödie und plattdeutschem Theater bietet das gelbe Abo, etwa mit „Tratsch im Treppenhaus“ mit dem Hamburger Ohnsorg-Theater oder „Extrawurst“. Abonnentinnen und Abonnenten sichern sich damit nicht nur feste Sitzplätze, sondern auch Preisvorteile. Noch bis zum 30. Juni können Interessierte eines der begehrten Abos erwerben.

Gastspiele mit Musik und schwarzem Humor
Zusätzlich gibt es drei Sondergastspiele, für die der Vorverkauf gestartet ist. Bei „The Music of Genesis“ ist der Name Programm – ein Muss für Fans der gleichnamigen Rockband. Zum Jahreswechsel kehren die Appeltown Washboard Worms nach ihrem erfolgreichen Silvesterkonzert 2023 zurück auf die Bühne. Im März steht dann „Der Tatortreiniger“ auf dem Programm: Drei Episoden aus Staffel eins bringen schwarzen Humor nach Neustadt. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Ticketshop von Theater in der Stadt.

Kultur für alle – am Sonntagvormittag
Auch außerhalb des Abendspielplans bleibt Kultur in Neustadt lebendig. So lädt der Kulturservice wieder zur Neustädter Kulturmatinee ein. Insgesamt stehen sieben Gastspiele stehen auf dem Programm – wie gewohnt sonntags um 11 Uhr bei freiem Eintritt, sodass „jede Person Kultur erleben kann“, wie Spieckermann betonte. Ein besonderer Tipp von Beate Weidemann für Familien ist das Mitmachkonzert „Kommt ‚ne Gurke geflogen“ mit Schnick Schneck und Julia am 5. Oktober – ein unterhaltsames Angebot speziell für Kinder.

Starke Partner aus der Region: die Theaterpaten
Ohne verlässliche Partner wäre all das nicht möglich: Seit nunmehr 29 Jahren unterstützen regionale Unternehmen das „Theater in der Stadt“. Egal ob Corona-Pandemie oder Energiekrise – die Sponsoren halten der Veranstaltungsreihe die Treue. Beate Weidemann weiß das zu schätzen: „Uns ist klar, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, und wir sagen von Herzen Danke.“ Für die Saison 2025/2026 engagieren sich erneut die Markt-Apotheke, die Sparkasse Holstein, das eska Kaufhaus, die Stadtwerke Neustadt in Holstein und der reporter.

Infos und Kontakt
Die neue Theaterbroschüre hat eine Auflage von 3.000 Stück und wird an die Abonnenten verschickt und über Banken, Kulturschaffende und Geschäfte verteilt sowie über die Tourist-Informationen der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht. Außerdem werden Flyer in einer Auflage von 5.000 Stück erstellt.

Weitere Informationen finden sich unter www.stadt-neustadt.de. Fragen zur 52. Spielzeit beantwortet Beate Weidemann vom Kultur-Service persönlich, telefonisch unter 04561/619-321 oder per Mail unter theater@stadt-neustadt.de. (he/red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen