

Scharbeutz. Die Gemeinde Scharbeutz vergibt seit 1989
jährlich den Umweltpreis. Der Umweltpreis 2015 wurde nach der Beschlussfassung
des Umweltausschusses vom 24. Mai kürzlich an Revierförster Karsten Tybussek aus
Scharbeutz verliehen, da er sich weit über seine berufliche Tätigkeit als
Förster hinaus leidenschaftlich für den Natur- und Artenschutz und die Umwelt
engagiert.
Bei der Feierstunde auf dem Grundstück der Försterei im Beisein von
Bürgervorsteher Peter Nelle, Bianca Pöhls vom Bauamt der Gemeinde,
Umweltausschuss-Vorsitzenden Lars Hoffmann und weiteren Mitgliedern des
Umweltausschusses sowie Mitarbeiter der umliegenden Förstereien und Ulrik
Steffen von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, lobte Bürgermeister
Volker Owerien das „leidenschaftliche Engagement“ von Tybussek für Natur und
Umwelt, das „weit über seine berufliche Tätigkeit als Förster hinaus geht“.
Owerien: „Er bringt Einheimischen und Gästen mit Wanderungen, Führungen und
Exkursionen zu verschiedenen Themen wie Fledermäuse, Brutvögel, Bäume, etc. die
Natur nahe. Sein Engagement wirkt ,ansteckend’, er ist aufgeschlossen und hat
einen lebhaften Erzählstil.“
Als weitere wichtige Punkte nannte Volker Owerien die Beratung und
Unterstützung der Gemeinde im Jahr 2004 bei der Anlage eines großen
Feuchtbiotops neben einer Erstaufforstungsfläche am Hamburger Ring und das große
Engagement bei der Planung und Umsetzung des größten Hundeauslaufgatters
Deutschland in der Scharbeutzer Heide (2005) und die stets sehr gute
Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Hundeauslauf Scharbeutz e.V.“ sowie die
enge Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindertagesstätten in der Gemeinde
Scharbeutz bei Natur-, Artenschutz- und Umweltprojekten, so unter anderem 2013
die Beratung vor der Baumpflanzaktion von 150 Bäumen durch 150 Schüler der
Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz am Sportpark Pönitz. „Sie sprechen mit
Kindern und Schülern immer auf ,Augenhöhe’ und sind sehr beliebt,“ so Owerien
gegenüber dem Preisträger. „Karsten Tybussek ist trotz seiner vielfältigen
Aufgaben jederzeit für diverse Anliegen und Fragen ansprechbar und zeigt auch im
Umgang mit ,schwierigen’ Bürgern, beispielsweise uneinsichtigen Haltern von
nicht angeleinten Hunden im Wald oder Forderungen nach Baumrückschnitten für
,freien Ostseeblick’, immer Rückgrat und bleibt dabei aufgeschlossen und
gradlinig.“
Bürgermeister Owerien überreichte schließlich die Urkunde und die mit dem
Umweltpreis verbundenen 250 Euro an Karsten Tybussek, der sich ganz herzlich
dafür bedankte und einen besonderen Dank an seine Familie und seine Frau Andrea
richtete: „Dieser Preis ist nicht für mich alleine, sondern auch für alle, die
hinter mir stehen.“ Tybussek, Vater von vier Kindern (9, 11, 21 und 23) und seit
1. März 2004 Förster in Scharbeutz, lobte auch die hervorragende Zusammenarbeit
mit der Gemeinde Scharbeutz: „Ich bin glücklich hier in der Gemeinde zu sein und
ich bin auch glücklich darüber, dass sie mir auch mal verzeihen, wenn ich mal
etwas lauter werde.“ Zum Abschluss seiner Dankesrede appellierte er noch an alle
Eltern: „Gerade in der heutigen Zeit, die von Multimedia geprägt ist, sollte man
noch viel mehr mit den Kindern unternehmen, vor allem draussen.“ (red)