Jenny Beyer
Anzeige

Weiterführende Schulabschlüsse - Bildungszentrum Mortzfeld informiert

Lübeck. Am Donnerstag, dem 19. April ab 18.30 Uhr informiert das Bildungszentrum Mortzfeld (BZM) in Lübeck, Beethovenstr. 20, über sein schulisches Angebot im kommenden Schuljahr und stellt die Abschlussmöglichkeiten vom ersten Schulabschluss, über den Mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife bis hin zum Abitur vor. Dabei stehen am BZM meist mehrere Alternativen zur Auswahl - abhängig von Ihrem bisherigen schulischen (und beruflichen) Werdegang, Ihren Zielen und Interessen. Zum Beispiel können Schüler mit Mittlerem Schulabschluss zwischen einem Einstieg in das Berufliche Gymnasium oder in die Berufsfachschule III für staatlich geprüfte Kaufmännische Assistenten wählen.
 
Über beide Wege lässt sich innerhalb von drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreichen, aber sowohl die Eingangsvoraussetzungen als auch die Ausbildungswege unterscheiden sich: Der Zugang zum Beruflichen Gymnasium setzt Mindestnoten voraus und stellt die eher „akademische“ Alternative dar. Die Berufsfachschule III dagegen fordert keine bestimmten Eingangsnoten und ist eher praktisch orientiert. Die Schüler wählen hier zwischen dem Schwerpunkt Fremdsprachen oder Informationsverarbeitung, können im Rahmen ihrer vollzeitschulischen Ausbildung an einem EU-geförderten Auslandspraktikum teilnehmen und nach den gesetzlichen Bestimmungen BAföG erhalten.
 
Alle am BZM erworbenen Abschlüsse sind staatlich anerkannt und allgemeinbildenden Abschlüssen gleichwertig, vermitteln aber zusätzliches Wissen im Bereich Wirtschaft/Verwaltung, welches in einem anschließenden Studium oder einer Berufsausbildung von großem Nutzen sein kann.
 
Weitere Infos auf www.bzm.de. Das Schulsekretariat erreichen Sie unter Tel. 0451/87171-0 (auch in den Osterferien). Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen