

Kiel/Scharbeutz. Zum Start der Hauptsaison 2016 stellte die
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) und die Tourismus-Agentur Lübecker
Bucht eine Innovation aus dem echten Norden vor: die weltweit ersten
Schlafstrandkörbe sind jetzt buchbar.
Vergangene Woche in Kiel und gestern in Scharbeutz wurden die neuen
Schlafstrandkörbe präsentiert. Die Partner der Tourismus-Agenturen, die Stiftung
Mensch, der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. und die Designagentur Feldmann und
Schultchen zeigten den ersten Schlafstrandkorb der Öffentlichkeit. Gäste und
Einheimische können ab sofort an sechs Orten entlang der Ostsee den Strandkorb
buchen und komfortable Nächte unter Sternen verbringen. Acht Körbe stehen
bereit, weitere 12 Körbe folgen bis Ende des Jahres.
Der Schlafstrandkorb ist 1,40 Meter breit und 2,30 Meter lang. Damit bietet
er zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Mit einer wetterfesten, mit Fenstern
versehenen Persenning lässt er sich schließen, sodass Gäste vor Wind und Regen
geschützt bleiben. „Im Schlafstrandkorb erleben die Gäste das Meer und die
Elemente aus einer neuen Perspektive – eine Erfahrung, die glücklich macht“,
erklärte TASH-Geschäftsführer Uwe Wanger. Der Korb passe damit perfekt zum
„Glückswachstumsgebiet“. „Er ist zudem eine echte Gemeinschaftsleistung: Nur mit
unseren Partnern konnten wir das Projekt von der Konzeption bis zum buchbaren
Angebot umsetzen“, so Wanger.
Innovation Schlafstrandkorb als Imageträger
Der Strandkorb ist ein Imageträger für die Ostsee Schleswig-Holstein: „Wir
wissen, dass sich die Ansprüche unserer Gäste verändern. Es war es eine logische
Konsequenz, das Projekt Schlafstrandkorb der TASH mitzutragen. Damit bieten wir
unseren Gästen die Möglichkeit, den Strand auf neue Art zu erleben“, erklärte
die Geschäftsführerin des OHT, Katja Lauritzen. Die Tages- beziehungsweise
Übernachtungspreise bewegen sich in einer Spanne von 15 Euro bis 95 Euro, was
den unterschiedlichen Bedürfnissen und Urlaubsbudgets der Zielgruppen an der
Ostsee gerecht werde. Die Herstellung des Strandkorbes kostet rund 5.700 Euro
pro Exemplar.
Die Angebote: Strandschlafen an der Ostsee
Schleswig-Holstein
Zunächst bietet der Strandschlafkorg bis Ende Juli in Scharbeutz die
Möglichkeit einer traumhaften Übernachtung am Strand, bevor er dann ab dem 1.
August bis zum 15. September in Pelzerhaken für ein besonderes Stranderlebnis
sorgen wird. Für die Organisation rund um die Belegung des Schlafstrandkorbs
kooperiert die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht mit ansässigen Vermietern und
Gastronomen. „Wir freuen uns sehr über die bisher schon so großartige
Zusammenarbeit, denn wie auch in vielen anderen Bereichen, hängt auch hier das
gute Gelingen von der Kooperationsbereitschaft der regionalen Leistungsträger
ab“, erklärt Tanja Gerstl vom Vertrieb der Tourismus-Agentur. Der
Schlafstrandkorb steht gleichermaßen Urlaubs- wie Tagesgästen zur Verfügung.
Nach vorhergehender Buchung wird um 17 Uhr eingecheckt und bei einem ‚gekühlten
Willkommensgruß‘, kann man sich in Ruhe mit dem Strandbett vertraut machen. Am
nächsten Morgen lädt ab 9 Uhr ein leckeres Frühstück bei einer naheliegenden
Gastronomie mit Meerblick dazu ein, den Tag nach der Nacht am Meer entspannt zu
beginnen.
So lange der Schlafstrandkorb in Scharbeutz steht, ist die dortige
Tourist-Information im Kurpark der zentrale Ansprechpartner für Buchung und
Bezahlung. Telefonisch ist die Tourist-Information unter der Rufnummer
04503/7794100 zu erreichen. Ab dem 1. August wenden sich Interessierte an die
Rezeption der Kailua Lodge in Pelzerhaken, Tel. 04561/5588229. Eine Übernachtung
im Schlafstrandkorb für zwei Personen, von denen mindestens eine Person
volljährig sein muss, kostet 85 Euro inklusive Willkommensgruß, Frühstück,
Bettwäschepaket und Endreinigung. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein,
können längerfristige Buchungen kostenfrei bis 16 Uhr am Übernachtungstag
storniert werden. Toiletten sind in unmittelbarer Nähe und abends und auch
nachts zugänglich.(red)