Zur Weihnachtszeit steigt die Brandgefahr Senioren sind besonders gefährdet
Im Dezember gehen bei den Feuerwehren bundesweit deutlich mehr Notrufe ein
als in allen anderen Monaten. Der Grund: Brennende Adventskränze und
Weihnachtsbäume sorgen für eine steigende Zahl von Wohnungsbränden. So
verzeichnete der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in
den vergangenen Jahren im Dezember rund 40 Prozent mehr Brandschäden als in den
Frühjahrs- und Herbstmonaten. Ältere Menschen sind besonders häufig betroffen.
Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ appelliert daher an Familienmitglieder
und Angehörige, beispielsweise zum Adventskaffee die Wohnungen der Senioren auf
ausreichenden Brandschutz zu überprüfen.
Checkliste schützt Senioren
„Wir haben eine Checkliste speziell für Senioren-Haushalte entwickelt, die
das persönliche Risikopotenzial ermittelt. Anhand von Fragen zum
Gesundheitszustand der Bewohner, zu Fluchtwegen und zur Wohnsituation hilft sie,
mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und das Brandrisiko zu minimieren“, erklärt
Philip Kennedy vom Forum Brandprävention e.V. Die Checkliste ermittelt, ob
akuter Handlungsbedarf besteht, weil beispielsweise elektrische Geräte defekt
sind oder Rauchmelder fehlen. Regelmäßig gewartete Rauchwarnmelder verringern
die Gefahr, dass sich Brände unbemerkt entwickeln und so Menschenleben
gefährden.
Risikogruppe Nr. 1: Senioren
Aufgrund ihrer eingeschränkten Selbstrettungsfähigkeit ist das Risiko, bei
einem Wohnungsbrand zu sterben, für Senioren mindestens doppelt so hoch wie für
die restliche Bevölkerung. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der
Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt. Die Ursachen dafür sind vielfältig:
Mobilität, Sinneswahrnehmung und Reaktionsfähigkeit nehmen mit zunehmenden Alter
ab. Erschwerend kommt hinzu, dass oft veraltete Elektrogeräte wie beispielsweise
Wasserkocher ohne Abschaltautomatik, Heizdecken oder brüchige Kabel verwendet
werden. Laut Statistik entstehen ein Drittel aller Wohnungsbrände durch
elektrische Defekte. Die Senioren-Checkliste von „Rauchmelder retten Leben“
hilft, diese zu verhindern. (red)

„ Elgin Zühlke war ein Glücksfall für Grube"

Was macht eine Rettungsschwimmerin?
