

Lensahn. Ab Montag, dem 19. Juni ist er da, der 28. Lensahner Ferienpass. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit vielen Lensahner Vereinen und Verbänden konnte der Ferienpass in Lensahn in diesem Jahr mit einem umfangreichen und vielseitigen Programm ausgestattet werden. Dank des großen Engagements von Annett Krause, Marion May, Rikarda Wulf, Mirka Schöning, Andrea van Bühren, Melanie Kempe, Nicole Didßus, Manuela Hartmann, Detlef Wulf, Bianca Gradert, Shanice- Marie Leja, Fanny Oeverdick, Katja Pink, Constanze Bedei, Tanja Leiterer-Bansen, Nicole Eckloff, Arleta Cinar, Anka Westphal und Julia Rösner werden die Kinder und Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder bei vielen Aktionen und Ausflügen betreut. Ein besonderer Dank geht an die VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG für die großzügige Unterstützung des Ferienpasses.
In diesem Jahr werden wieder rund 60 verschiedene Aktionen angeboten. Eine Aufstellung aller Ferienpassaktionen ist vorab auf der Seite www.lensahn.de zu finden. Die Poolpartys finden in diesem Jahr am 21. Juli sowie am 10. und am 24. August statt.
An folgenden Verkaufsstellen kann der Ferienpass für 3 Euro ab dem 19. Juni erworben werden: Waldorfschule bei Andrea Härig, Grund- und Gemeinschaftsschule bei Margret Carstens im Sekretariat oder bei Martina Eggers in der Mensa, Rathaus Zimmer 116 bei Petra Rathje, AWO Kindergarten bei Christin Paulsen sowie Freier ev. Kindergarten bei Regina Kohlsaat. Anmelden können sich die Kinder von Donnerstag, den 6. Juli bis Dienstag, den 11. Juli in dem die ausgefüllten Anmeldekarten zu den Öffnungszeiten des Rathauses abgegeben werden. Vom 12. bis 14. Juli wird dann gelost und gebucht.
Von Montag, dem 17. Juli bis Donnerstag, dem 20. Juli wird zu den Öffnungszeiten des Rathauses die Bezahlung und somit verbindliche Anmeldung vorgenommen. Hierbei erhält jedes Kind eine Buchungsbestätigung der Aktionen, bei denen es eingetragen wurde. Bei nicht bezahlten Anmeldungen verfallen die Plätze. Alle Aktionen können auch über die Bildungskarte abgerechnet werden. (red)