

Scharbeutz. Vom 21. bis 24. August wird das Kurparkhaus erneut zur Bühne für junge Talente: Gesangsstudentinnen und -studenten des Middlebury College (Vermont/USA) bringen Mozarts Oper „Die Gärtnerin aus Liebe“ in deutscher Fassung mit Klavierbegleitung auf die Bühne. In lockerer Atmosphäre, ohne Abendgarderobe und nur wenige Schritte vom Strand entfernt, erwartet das Publikum ein musikalisches Sommer-Highlight - unterhaltsam auch für Opernneulinge.
Zum Inhalt:
In Mozarts turbulenter Verwechslungskomödie trifft eine totgeglaubte Verlobte auf ihren flüchtigen Grafen, eine verkleidete Gärtnerin auf liebesverwirrte Nebenbuhler – am Ende finden (fast) alle ihr Glück. Die Oper wurde 1775 in München uraufgeführt und gehört zum Genre des „Dramma giocoso“ - einer Mischung aus Komik und Gefühl.
Die Aufführung ist Teil des renommierten Programms German for Singers, das US-Nachwuchstalente auf Engagements im deutschsprachigen Raum vorbereitet. Die Regie übernehmen Stephan Boving und die gebürtige Scharbeutzerin Bettina Matthias, die auch die Projektleitung innehat. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger vom musikalischen Leiter Stefan Rütter am Klavier. Bühne und Kostüm: Andreas Ehlers. Unterstützt wird das Projekt vom Verein Vox Mare.
Das Programm:
Die Vorstellungen beginnen täglich um 20 Uhr, Einlass und Getränkeausschank ab 19 Uhr. Veranstaltungsort ist das barrierefrei zugängliche Kurparkhaus Scharbeutz (Saal 1. OG). Eintritt: 30 Euro, ermäßigt 15 Euro (auch für Kinder ab 6 Jahren), Kinder unter 6 frei.
Karten sind online unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungskalender, in der Tourist-Info Scharbeutz sowie an der Abendkasse erhältlich.
Gastfreundschaft gefragt
Für die jungen Künstlerinnen und Künstler werden noch Gastfamilien in der Region gesucht. Wer Interesse hat, eine Sängerin oder einen Sänger aufzunehmen, kann sich direkt bei Projektleiterin Bettina Matthias melden: bmatthia@middlebury.edu.
(red/gm)