Petra Remshardt

35. Boßeln

In diesem Jahr wurde Klaus Hamer Boßel-König.

In diesem Jahr wurde Klaus Hamer Boßel-König.

Rettin. Seit 35 Jahren veranstaltet der Rettiner Ernst-August Petsch ein spaßiges sportliches Turnier. Unterstützt wird er stets von seiner Frau und dem Ehepaar Brüggemann aus Rettin. Auf den Wegen zwischen Retten und Pelzerhaken treffen sich jeweils am zweiten Wochenende etwa 40 Neustädterinnen und Neustädter, um dem Volkssport des Nordens, dem Boßeln zu frönen. Gestartet wird in sechs Gruppen zu jeweils sieben Mitspielern. Ziel des Sports ist vornehmlich die Unterhaltung und der Spaß während des etwa vier Stunden andauernden Geschehens. Doch auch der Ehrgeiz, Sieger zu werden, kommt nicht zu kurz. Jeweils eine Gruppe spielt gegen eine weitere. Dabei kommt es darauf an, die benötigte Boßelkugel möglichst weit nach vorn zu kegeln, sodass es der gegnerischen Mannschaft gelingt, mit einem Wurf dieselbe Weite zu erreichen. Aufgrund der Wegstrecken, vorbei an vielen Bäumen, dem Kanal am Schaarweg und der weiten Rasenfläche nahe der Ostsee am Wanderweg zwischen den beiden Seebädern Pelzerhaken und Retten kommt es häufig zu skurrilen Würfen. Die wiederum sind Anlass zur Häme gegenüber dem Gegner, aber auch zu lustigen Gesprächen. Gewonnen hat am Ende die Gruppe, der es am besten gelungen ist, mit weiten Würfen den Gegner in die Knie zu zwingen.
Auf der Hälfte des Weges wird von Christian Hansen stets ein leckerer Glühwein zur Stärkung gereicht. Den Abschluss findet dieses kleine Event, welches oft in eisiger Kälte, bei Regen oder Schnee und häufig starkem Wind stattfindet, am Abend in einem Lokal, in diesem Jahr im „Gestrandet“ in Pelzerhaken. Dort wird traditionell Grünkohl gereicht und die Sieger ausgelobt. In diesem Jahr wurde Klaus Hamer Boßel-König. Als Zeichen dieser Ehre wurde ihm die Königskette überreicht. Analog zur Königskette der Neustädter Schützengilde ist es nun die Pflicht des Königs ein Schild zu befestigen, welches seinem Sinn entspricht. So ist schon eine ansehnliche Sammlung besonderer Kettenschilde zusammen gekommen. Neben dem König werden Preise für den außergewöhnlichsten Wurf oder das größte Missgeschick vergeben. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen