

Lensahn. Im Juni 1979 hatten der damalige Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt und langjährige Gemeindevertreter Karl Heinrich, der damalige Bürgermeister Gert Lütje und der Leiter des AWO Alten und Pflegeheims Lensahn, Hubert Hanig die Idee „Essen auf Rädern“ in Lensahn einzuführen. Dies auch unter dem Hintergrund, dass das Heim der AWO alle Voraussetzungen zur Durchführung bot. Auch die jetzt Verantwortlichen führen diese Aktion mit gleich großem Engagement weiter.
Bei „Essen auf Rädern“ handelt es sich nicht um tiefgekühlte Menüs, wie sie bis heute landauf, landab von Firmen angeboten und verteilt werden. In Lensahn kommt das Essen täglich frisch und warm aus der Küche des Alten- und Pflegeheims der AWO und entspricht genau dem Essen, welches man auch den Bewohnern des Heimes täglich serviert. Außerdem werden auf Wunsch zwei Diätvarianten angeboten. Hier ist besonders das Engagement des Küchenpersonals des AWO-Heims hervorzuheben.
Ein weiterer positiver Aspekt für „Essen auf Rädern“ darf nicht übersehen werden. Die Fahrer, die täglich das Essen ausliefern, haben unmittelbar Kontakt mit den Senioren der Gemeinde und des Amtes Lensahn. Dabei können diese auch ihre täglichen Sorgen loswerden. Wo Hilfe notwendig ist, wird diese Hilfe vermittelt.
Die derzeitigen Fahrer sind Margret Wulf, Stefanie Warn und Finja Estermann, die auch die Geschäftsführung von „Essen auf Rädern“ innehat. Das Essen wird an 365 Tagen des Jahres, egal ob die Sonne scheint oder nicht, egal ob es stürmt oder schneit, ausgeteilt.
Bei Interesse und Fragen wenden sie sich bitte an Frau Estermann, Tel. 0176/34127397 oder die Heim-Küche Tel. 04363/902623. (red)