Marlies Henke

90 Jahre Bäderbahn – Sonderausstellung im Museum zeiTTor eröffnet

Neustadt. Das Museum zeiTTor ist derzeit ein wahres Paradies auf Erden für alle Eisenbahnfans. „Neustadt und die Bäderbahn“ heißt die Sonderausstellung, die anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Verbindung zwischen Lübeck und Neustadt am letzten Sonntag eröffnet wurde und noch bis zum 31. Mai zu sehen ist.
 
Mit zahlreichen Schautafeln, ausgesuchten Exponaten und detailgetreuen Eisenbahnmodellen geht es für die Besucher auf eine spannende Zeitreise bis zurück ins Jahr 1866 mit dem Bau der ersten Bahnverbindung nach Neustadt, der „Ostholsteinischen Eisenbahn“. Weitere Stationen der Ausstellung sind der Bau der Bäderbahn ab 1919 in ihren Teilstücken, die Zeit nach 1945 sowie die durch Fährverkehr und Vogelfluglinie bedingten Weiterentwicklungen.
 
Historische Buch- und Bildfahrpläne überliefern die Fahr- und Umsteigezeiten, die das Reisen in der Bahn von Neustadt nach Hamburg zu einem stundenlangen Unterfangen machten. Dienstmützen, Direktionstafeln, Heimatschilder, Signalhörner, Stempelgeräte, Karbidlampen und andere Ausstellungsstücke versetzen in den Alltag der Eisenbahner und Fahrgäste. Historische Fotos und Zeitungsartikel dokumentieren den Sensationscharakter eines Verkehrsmittels, das für viele Reisende die Pferdefuhrwerke ablöste. Weitere Stars der Sonderausstellung sind die zahlreichen Modelle von Lokomotiven, Güter-, Trieb- und Personenwagen aus verschiedenen Epochen, die zu einem Großteil von dem Kurator der Ausstellung Hans-Harald Kloth aus Hamburg angefertigt wurden.
 
Anderthalb Jahre hat Hans-Harald Kloth die Sonderausstellung exklusiv für das Museum zeiTTor ausgearbeitet. Auf der Ausstellungseröffnung am letzten Sonntag stellte Ernst-August Petsch den am Bahnhof Ahrensbök aufgewachsenen Kurator als „passioniertes Eisenbahnerkind und versierten Modellbauer“ vor. Kloth dankte allen Unterstützern für die Leihgaben und führte mit einem geschichtlichen Abriss in die Ausstellung ein.
 
Bürgervorsteher Sönke Sela zeigte sich „angenehm überrascht“ von der großen Besucherzahl und begrüßte unter Applaus den Zeitpunkt der Ausstellung, nicht nur angesichts 90 Jahre bewegter Geschichte: „Es ist auch deshalb so gut, dass diese Ausstellung jetzt stattfindet, weil der Fortbestand der Bäderbahn nicht zweifelsfrei ist. Und ich sage: Ja, sie muss dringend erhalten bleiben!“ (he)
 
„Neustadt und die Bäderbahn“ – alle Termine im Überblick
Am Dienstag, 3. April um 11 Uhr startet eine Fahrradtour mit Reinhard Bendfeldt unter dem Titel „Auf den Spuren der Eisenbahn von Neustadt i.H. nach Eutin“, Treffpunkt ist das Museum zeitTTor, Vor dem Kremper Tor.
Am Sonntag, 22. April, und Sonntag, 6. Mai, finden jeweils um 15 Uhr Führungen durch die Ausstellung mit Kurator Hans-Harald Kloth statt.
Am Donnerstag, 31. Mai, um 18.30 Uhr endet die Ausstellung mit einem Festvortrag von Hans-Harald Kloth.
Bis dahin können sich alle Interessierten während der Museumsöffnungszeiten vom Bäderbahnfieber anstecken lassen. Ab Ostern ist an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr sowie dienstags bis samstags von 10.30 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 04561/619305) geöffnet.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen