Kristina Kolbe

Am 17. Juni ist Tag der offenen GesellschaftGemeinsames Essen ab 17 Uhr für jedermann

Stattfinden soll deutschlandweit ein riesengroßes Dinner, zu dem alle um 17 Uhr ihre Tische und Stühle rausstellen und Menschen zum Essen einladen.

Stattfinden soll deutschlandweit ein riesengroßes Dinner, zu dem alle um 17 Uhr ihre Tische und Stühle rausstellen und Menschen zum Essen einladen.

Ostholstein. Er soll anregen, sich Gedanken über die Zukunft zu machen, Pläne zu schmieden und neue Menschen kennenzulernen - Der Tag der offenen Gesellschaft.
 
Hierzu plant der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter eine bundesweite Aktion. Jeder kann mitmachen, indem er sich selbst mit seinen Freunden, seinen Arbeitskollegen oder mit der Firma mit einer Tafel beteiligt und diese auf www.die-offene-gesellschaft.de/17juni anmeldet. Dort ist auch zu sehen, wer wo mitmacht. „Die Durchführung obliegt jedem selbst, wir geben die logistische Hilfestellung. Toll wäre, wenn die Leute an den Tischen darüber nachdenken würden, was die nächste Aktion für die offene Gesellschaft sein könnte“, erklärte Professor Dr. Harald Welzer, Mitbegründer der Initiative Offene Gesellschaft in Berlin.
 
Des Weiteren werden Tischdecken mit dem Logo drauf, die man sich an 100 Stellen deutschlandweit abholen kann. Auf diese könnte man seine Ideen schreiben. Wir wollen einen Fonds einrichten, um die tollsten zu prämieren. Wir planen ein bundesweites Ereignis, das symbolisch für die offene Gesellschaft steht. Stattfinden soll deutschlandweit in der Summe ein riesengroßes Dinner, zu dem alle – von Privatleuten über Institutionen bis hin zu Unternehmen – um 17 Uhr ihre Tische und Stühle rausstellen und Menschen zum Essen einladen.
 
Zu diesem Essen veranstalten sie Events rund um die offene Gesellschaft, die von Debatten über Performances bis hin zu Konzerten reichen. Es wäre doch toll, wenn dieses Ereignis das größte Dinner der Welt für die offene Gesellschaft würde! Wie kann man mitmachen?
 
Man kann mitmachen, indem man sich selbst mit seinen Freunden, seinen Arbeitskollegen oder mit der Firma mit einer Tafel beteiligt und diese auf www.die-offene-gesellschaft.de/17juni anmeldet. Dort ist auch zu sehen, wer wo mitmacht. Die Durchführung obliegt jedem selbst, wir geben die logistische Hilfestellung.
 
Toll wäre, wenn die Leute an den Tischen darüber nachdenken würden, was die nächste Aktion für die offene Gesellschaft sein könnte. Es gibt Tischdecken mit unserem Logo drauf, die man sich an 100 Stellen deutschlandweit abholen kann. Auf diese könnte man seine Ideen schreiben. Wir wollen einen Fonds einrichten, um die tollsten zu prämieren.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen