Marco Gruemmer

„Am Puls der Zeit“ Neues Herbst-Semesterprogramm der Volkshochschule

Präsentierten das neue Herbstprogramm der Volkshochschule: 2. Vorsitzender Wilhelm Lange, Bürgermeister Mirko Spieckermann, Heide Winter und 1. Vorsitzender Eberhard Jänsch-Sauerland (v. lks.).

Präsentierten das neue Herbstprogramm der Volkshochschule: 2. Vorsitzender Wilhelm Lange, Bürgermeister Mirko Spieckermann, Heide Winter und 1. Vorsitzender Eberhard Jänsch-Sauerland (v. lks.).

Neustadt. „Lernen bewegt unser Leben.“ Es ist dieser Slogan, der nicht nur die Titelseite des neuen Herbst-Semesterprogrammes ziert, sondern gleichzeitig auch aussagt, welche Grundidee hinter dem Wirken der Volkshochschule (VHS) steckt.
 
In Kooperation der Volkshochschulen Neustadt und Grömitz/Cismar ist das Programm, das kürzlich mit dem reporter in der um die angrenzenden Gemeinden erweiterten Region verteilt wurde, wieder prall gefüllt mit vielen unterschiedlichen Themenbereichen. „Hierbei haben wir uns mit viel Einsatzkraft bemüht, am Puls der Zeit zu sein, aber auch bodenständige Themen zu berücksichtigen. Zudem spielt Seriosität eine wichtige Rolle“, erklärte der 1. Vorsitzende Eberhard Jänsch-Sauerland, der auch den gesellschaftlichen Anspruch betonte. Digitalisierung, Sprachen, Gesundheit, Kunst, Fische räuchern oder Afghanisches Kochen sind nur eine kleine Auswahl der Angebote.
 
Das komplette Semesterprogramm beinhaltet rund 80 Kurse und 4.000 Unterrichsstunden. Die Volkshochschule kann dabei auf einen Kursleiterstamm von 45 Personen bauen. „Wobei wir in der Kursgestaltung auch flexibel sind“, betonte der 2. Vorsitzende und pädagogische Leiter Wilhelm Lange.
 
Er lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und richtete seinen Dank an das Amt Ostholstein-Mitte. Träger der Volkshochschule Neustadt ist die Stadt, die mit Bürgervorsteher Sönke Sela und Bürgermeister Mirko Spieckermann im Vorstand vertreten ist und damit ein deutliches Signal in Sachen Erwachsenenbildung sendet. „Ich danke den Protagonisten. Das breite Spektrum der Angebote verdeutlicht die Weltoffenheit unserer Stadt“, meinte Mirko Spieckermann.
 
Wer Interesse an den Kursen der Volkshochschule hat, erhält nähere Informationen im Internet unter www.vhsneustadt.de oder unter Tel. 04561/619-340. Die Kurse können ab sofort gebucht werden. (mg)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen