Michael Scheil

Anzeige: Neue Führung und schmucker Wintergarten - Veränderungen im Seniorenheim Seehof

Rettin. Es war am vergangenen Donnerstag, kurz bevor die besinnliche Weihnachtsfeier mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeiten im Seniorenheim Seehof begann. Inhaberin Loretta Kühl saß entspannt am Tisch, vor sich eine Tasse Kaffee. „Es war eine schöne Zeit“, sagte die 76-Jährige vor dem Hintergrund, dass sie die Geschäftsleitung offiziell ab Januar 2016 in die Hände ihres Sohnes Falk Kühl legt. In Gedanken blickte sie zurück, dachte an die Anfänge.
 
Vor 26 Jahren war Loretta Kühl aus dem Kieler Umland mit dem Vorhaben nach Rettin gekommen, dort eine Pflegeeinrichtung für ältere Menschen zu eröffen. Ein bestehendes Hotelgebäude bot ideale Rahmenbedingungen und wurde kurzerhand in ein einem Alten- und Pflegeheim umfunktioniert. Nachdem nachfolgend auch Auflagen der Heimaufsicht in Eutin erfüllt wurden, nahm der Betrieb im Seniorenheim Seehof fortan seinen Lauf. Angefangen mit 12 Bewohnern, stieg die Zahl schnell auf 19 an. „Unser Hauptaugenmerk gilt in erster Linie einer qualitativ hochwertigen Pflege, aber auch das leibliche Wohl der Bewohner liegt uns immer am Herzen“, lächelte Loretta Kühl und bringt Sohn Boris ins Spiel, der als Koch für die kulinarischen Genüsse zuständig ist. Zu den Mitarbeiterinnen der ersten Stunde gehören die noch immer aktive Martina Langhoff sowie die mittlerweile ausgeschiedene Gisela Ehrich. „Mein Dank gilt jedoch allen langjährigen Mitarbeitern, die uns die Treue gehalten haben“, sagte Loretta Kühl, die sich gerne daran erinnerte, wie es einmal drei Bewohner zeitgleich gab, die über 100 Jahre alt waren. Auch hatte man die mit 107 Jahren älteste Bewohnerin Schleswig-Holsteins in Rettin wohnen.
 
Schon 2011 stieg Falk Kühl als Geschäftsführer und Pflegedienstleitung ins Boot des Familienunternehmens. Unter seiner Anleitung hat sich das Bild der Einrichtung gerade in den letzten Jahren noch einmal stark verändert. So stieg im Laufe dieses Jahres die Bewohnerzahl durch eine Erweiterung von 22 auf 25 Plätze und in dem Zusammenhang auch die Zahl der Mitarbeiter auf 28. „Damit sind wir der größte Arbeitgeber in Rettin“, erklärte Falk Kühl.
 
Und um auch den Wohlfühlfaktor zu erhöhen, wurde der bestehende Aufenthaltsraum, das „Wohnzimmer“ des Hauses, um einen 25 Quadratmeter großen Wintergarten erweitert. Dieser Anbau ist neu möbliert und feierte seine Einweihung mit der Weihnachtsfeier. „In naher Zukunft wird noch der Garten neu gestaltet und in unmittelbarer Nähe zum Wintergarten werden drei Teiche mit Wasserspielen angelegt“, kündigte Falk Kühl an. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen