

Ostholstein. Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, waren im Mai 2017 weniger Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vormonat und im Vorjahr.
„Wir verzeichnen im Kreis Ostholstein die niedrigste Arbeitslosenzahl in einem Mai seit 1993. Die Beschäftigung steigt seit 2009 kontinuierlich an. Der Bestand an offenen Arbeitsstellen bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau.
Fachkräfteengpässe verstärken sich
In Berufen der Mechatronik, Energie und Elektronik stehen zum Beispiel nur noch rechnerisch 0,7 Arbeitslose je gemeldeter Stelle zur Verfügung. In nichtmedizinischen Gesundheitsberufen sind es rechnerisch 0,8 Arbeitslose. Aber auch in anderen Berufen wie zum Beispiel Lebensmittelherstellung, Hotel- und Gastgewerbe, Reinigung, Bau oder Verkauf gibt es zunehmend weniger Bewerber pro Stelle. Entsprechend steigt auch die Dauer bis zur Stellenbesetzung an“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck. „Wichtig ist es, dass Unternehmen für Alternativen offen sind und alle Potenziale wie zum Beispiel Langzeitarbeitslose berücksichtigen. Zurzeit sind in Ostholstein 1.960 Frauen und Männer länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet. Das sind 38,2 Prozent aller Arbeitslosen. Der Anteil im Jobcenter liegt sogar bei 52,7 Prozent. Mit Bildung und Qualifizierung können wir Menschen auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Doch wir brauchen auch Unternehmen, die bereit sind diesen Menschen - ebenso wie Jugendlichen mit Startschwierigkeiten - eine Chance zu geben. Der Arbeitgeber-Service berät gerne zu alternativen Besetzungs- aber auch zu Fördermöglichkeiten“, bietet Dusch an.
Zahlen und Fakten
Insgesamt waren in Lübeck und Ostholstein 14.752 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 656 (4,3 Prozent) weniger als im Vormonat und 631 (4,1 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen ging um 0,4 Prozentpunkte zum Vormonat und zum Vorjahr auf 6,8 Prozent zurück. Im Mai 2017 wurden 964 Stellen neu zur Besetzung angeboten, 46 oder 4,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei 4.139 Stellen wurden Ende des Monats noch Arbeitskräfte gesucht, 512 oder 14,1 Prozent mehr als im Mai 2016. Insbesondere im Hotel- und Gastgewerbe, Handel, aber auch im Gesundheits- und Sozialwesen, verarbeitenden Gewerbe oder Baugewerbe bieten sich Einstiegschancen für Arbeitsuchende.
Arbeitsmarkt Regional
Im Vergleich zum Vormonat ging die Arbeitslosigkeit in allen Regionen des Agenturbezirkes zurück. Im Vergleich zum Vorjahr gab es lediglich im Bezirk der Dienststelle Timmendorfer Strand einen leichten Anstieg.
Im Kreis Ostholstein waren Ende Mai 2017 5.134 Arbeitslose gemeldet, ein Rückgang von 412 oder 7,4 Prozent. Das war der stärkste Rückgang im Landesgebiet. Im Vergleich zum Vorjahr waren 210 (3,9 Prozent) Arbeitnehmer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote ging um 0,4 Prozentpunkte zum Vormonat auf 5,0 Prozent zurück (Vorjahr 5,2 Prozent).
Im Bezirk der Arbeitsagentur Neustadt ist die Arbeitslosigkeit von April 2017 auf Mai 2017 um 90 (11,8 Prozent) und im Vergleich zum Vorjahr um 30 (4,3 Prozent) auf 674 Personen zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote betrug 4,1 Prozent (Vorjahr 4,3 Prozent). Dabei meldeten sich 154 Personen arbeitslos und gleichzeitig beendeten 246 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber meldeten im Mai 2017 87 neue Stellen.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Eutin waren im Mai 2017 1.661 Arbeitslose gemeldet. Ihre Zahl ging um 97 (5,5 Prozent) gegenüber dem Vormonat und um 106 (6,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahreswert zurück. Die Arbeitslosenquote betrug 6,8 Prozent (Vorjahr 7,3 Prozent). Es meldeten sich 285 Personen arbeitslos, während gleichzeitig 386 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 83 neue Stellen wurden im Laufe des Monats angeboten.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Oldenburg waren im Mai 2017 1.306 Arbeitslose gemeldet. Ihre Zahl ging um 177 oder 11,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 20 oder 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Arbeitslosenquote betrug 5,1 Prozent (Vorjahr 5,2 Prozent). Dabei meldeten sich 274 Personen arbeitslos, während gleichzeitig 449 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 90 Stellen wurden im Laufe des Monats neu zur Besetzung angeboten.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Timmendorfer Strand ist die Arbeitslosigkeit von April 2017 auf Mai 2017 um 36 (5,2 Prozent) auf 655 Personen gefallen. Das waren 6 (0,9 Prozent) Frauen und Männer mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug wie im Vorjahr 4,2 Prozent. Dabei meldeten sich 157 Personen arbeitslos und gleichzeitig beendeten 197 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber meldeten im Mai 2017 76 neue Stellen. (red)