Auf der Zielgeraden zum "Baltic Film Art Festival" – Die Macher, die Filme, das Programm
Neustadt. Das „Baltic Film Art Festival“, das vom 29. September bis zum 1. Oktober in Neustadt rund um das „Glücks Café“ in der Werftstraße 9, stattfindet, befindet sich auf der Zielgeraden. Die Jury hat die eingereichten Filme gesichtet, die Nominierten stehen fest, und die Veranstaltungsplanung läuft auf Hochtouren. Ein Wochenende lang wird das Festival eine Plattform für junge Filmschaffende und einen Anziehungspunkt für filminteressierte Besucher bieten.
Zentrum der Veranstaltung ist das „Glücks Café“ im Haus der Manufakturen. Innen und außen vor dem „Glücks“ finden Filmvorführungen statt und die Besucher können sich die vielfältigen Interpretationen anschauen, die sich mit einer der drei Festival-Kategorien „Mensch zu Mensch“, „Wasser und Meer“ und „Kunstfilm“ beschäftigen. Der Veranstalter, die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, und der Kurator des Festivals Dietmar Baum sind von der Resonanz der Filmemacher anlässlich der Festival-Premiere begeistert. 170 Filme wurden eingereicht und die künstlerische Vielfalt ist beeindruckend. „Das Spektrum der Kurzfilme reicht von Werken aus unserer Heimatstadt bis hin zu Filmen, die bereits international ausgezeichnet wurden. Beeindruckend sind die filmische Qualität und die künstlerische Kreativität, die die nominierten Filme einen“, berichtet Dietmar Baum.
Für die Besucher bietet das Filmfestival ein beeindruckendes Kinoprogramm. Mehrere Filmrollen zeigen nominierte und ausgewählte Kurzfilme. Zum „Reinschnuppern“ ist jederzeit Gelegenheit und besonders filminteressierte Gäste können an zwei Tagen kostenlos rund 30 Filme sehen. Wer sich einmal wie ein echter Filmstar auf dem roten Teppich fühlen möchte, der lässt sich vor der 3,60 mal 2,50 Meter großen Sponsoren-Leinwand fotografieren. Die Bühnenstars von morgen begeistern mit ihrer Musical-Performance „Have a seat“ und wer sich schon immer einmal von einer professionellen Theater-Maske schminken lassen wollte, kann auch das auf dem Festival erleben. Freitag- und Samstagabend sind alle eingeladen, bei der Filmparty mit DJ gemeinsam zu feiern und zu tanzen. Ein kulinarisches Angebot von süß bis salzig bietet für jeden Hunger den richtigen Happen.
Viele interessante Menschen treffen sich vor der maritimen Kulisse des Neustädter Hafens, tauschen sich aus und erhalten neue Impulse aus der Welt der Stars und Sternchen. Beim „Meet & Greet“ in der „Glücks Galerie“ geben die anwesenden Filmregisseure einen Einblick in ihre Arbeit und so wird die Europastadt am Meer am letzten Septemberwochenende zum Anziehungspunkt nicht nur für die Filmschaffenden selbst, sondern auch für filminteressierte Besucher. „Wir freuen uns sehr auf das Festival, das ohne das Engagement der Sponsoren nicht umzusetzen wäre. Neben den internationalen Sponsoren gibt es auch eine große Unterstützung aus verschiedenen Orten der Lübecker Bucht, was das Filmfestival zu einem echten Lübecker Bucht-Event macht, bei dem wir gemeinsam Hand in Hand arbeiten. Timmendorfer Strand sorgt zum Beispiel für die LED-Wand für die Außenvorführungen, ein Scharbeutzer Unternehmen stellt die Unterkunft für alle Filmmacher, ein Neustädter Hotel beherbergt Jurymitglieder und Unternehmen aus Travemünde spendieren den Sektempfang“, berichtet André Rosinski, Vorstand der Tourismus-Agentur.
Das Programm
Freitag, 29. September
19 bis 24 Uhr: Festival-Opening & Get Together im „Glücks Café“ mit DJ
Samstag, 30. September
12 Uhr: Start des ersten „Baltic Film Art Festivals“ mit einem Eröffnungsfilm
12 bis 14 Uhr: Kurzfilmvorführungen der nominierten und weiterer ausgewählter Kurzfilme auf dem Outdoor-Festival-Gelände (ohne Altersbeschränkung) und im Studio des „Glücks Cafés’“ (Altersbeschränkung ab 16 Jahre)
14 bis 14.30 Uhr: Musical-Performance „Have a seat“ - im „Glücks Café“
14.30 bis 16.30 Uhr: Kurzfilmvorführungen der nominierten und weiterer ausgewählter Kurzfilme auf dem Outdoor-Festival-Gelände (ohne Altersbeschränkung) und im Studio des „Glücks Cafés“ (Altersbeschränkung ab 16 Jahre), „Meet & Greet“ mit den Regisseuren in der „Glücks Galerie“, zu Besuch „in der Maske“ - professionelles Bühnenschminken für Gäste, Foto-Spot an der Sponsorenwand für Besucher
16.30 bis 17 Uhr: Musical-Performance „Have a seat“, 17 bis 19 Uhr: Kurzfilmvorführungen der nominierten und weiterer ausgewählter Kurzfilme auf dem Outdoor-Festival-Gelände (ohne Altersbeschränkung) und im Studio des „Glücks“ (Altersbeschränkung ab 16 Jahre)
19 Uhr: Preisverleihung im „Glücks“ Prämierung der besten Filme
ab circa 20 Uhr: Film-Party mit DJ
Sonntag, 1. Oktober
12 bis 14 Uhr: Kurzfilmvorführungen der nominierten und weiterer ausgewählter Kurzfilme auf dem Outdoor-Festival-Gelände (ohne Altersbeschränkung) und im Studio des „Glücks“ (Altersbeschränkung ab 16 Jahre)
13 Uhr: Drohnenvorführung der DLRG – Wie nutzen die Wasserretter die moderne Luftkameratechnik
14 bis 15 Uhr: „Meet & Greet“ mit den Regisseuren, parallel Fotowand für alle
15 bis 17 Uhr: Kurzfilmvorführungen der nominierten und weiterer ausgewählter Kurzfilme auf dem Outdoor-Festival-Gelände (ohne Altersbeschränkung) und im Studio des ‚Glücks’ (Altersbeschränkung ab 16 Jahre). (red)

Saisonauftakt der Leichtathletik

Motorradtreffen - Bike & Grill
Handball-Camp für Nachwuchs-Handballer
