

Ostholstein. Es ist gelungen, mehr junge Menschen für die Ausbildung zu interessieren. Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober 2016 nahmen in Lübeck und Ostholstein 2.500 Bewerber/innen die Ausbildungsvermittlung der Agentur für Arbeit in Anspruch. Das waren 385 mehr als im letzten Jahr. 1.153 (+185) Jugendliche suchten Ende Mai 2017 noch eine Stelle.
Von den Betrieben wurden 3.170 Ausbildungsstellen angeboten. Das waren 186 Stellen weniger als im Vorjahr. Das Angebot bleibt jedoch auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Davon waren Ende Mai 2017 noch 1.725 (-20) offen. Rechnerisch kamen damit 1,5 noch offene Stellen auf einen unversorgten Bewerber/in. Im Vorjahr waren es 1,8 Stellen pro Bewerber/in.
Im Kreis Ostholstein meldeten sich 976 Bewerber/innen für eine Ausbildung bei der Berufsberatung. Das waren 261 mehr als im letzten Jahr. 421 (+116) suchten Ende Mai 2017 noch eine Ausbildungsstelle. Von den Betrieben gab es zeitgleich 1.283 Ausbildungsmeldungen (-186). 808 (-26) waren Ende Mai 2017 noch offen. Trotz des rückläufigen Ausbildungsangebotes sind die Chancen in Ostholstein weiterhin gut. Rechnerisch kommen 1,9 noch offene Stellen auf einen unversorgten Bewerber/in (Vorjahr 2,7).
Gute Chancen gibt es im Kreisgebiet zum Beispiel noch in Berufen des Metallbaus, der Werkzeugtechnik, der Energietechnik, der Sanitär- und Klimatechnik, des Tiefbaus, der Hotellerie, der Gastronomie, der Speisenzubereitung, der Hauswirtschaft, aber auch in Berufen des Handels, des Lebensmittelverkaufs, der Versicherungs- und Finanzdienstleistungen oder der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik.
Die Bewerbungsverfahren um Ausbildungsstellen gehen jetzt in vielen Betrieben in die entscheidende Phase. Wer noch auf Ausbildungssuche ist, sollte jetzt besonders aktiv seine Chancen suchen und dabei aufgeschlossen gegenüber passenden Alternativen sein. In Lübeck und Ostholstein gibt es neben den bekannten Ausbildungsberufen viele interessante Berufe, an die oft gar nicht gedacht wird, wie zum Beispiel Beton- und Stahlbetonbauer/in, Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Hörgeräteakustiker/in oder Orthopädietechnik-Mechaniker/in, um nur einige zu nennen. Nutzen Sie die vielfältigen Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und nehmen Sie unter der 0800 4 5555 00 gleich Kontakt zur Berufsberatung auf. (red)