

Ostholstein. Bereits während der ersten Phase der Corona-Krise hat der Betreuungsverein im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein „Nah dran“ begonnen, verstärkt per Video-Chat, E-Mail und Telefon seine Beratungen für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte in Ostholstein aufrechtzuhalten und auszubauen. „Unsere Mitarbeiter konnten dieses anfangs gut per Homeoffice bewältigen. In dieser Phase haben sich viele sogenannte ‘Familienbetreuer‘ gemeldet und um Hilfe gebeten. So war zum Beispiel der nicht mehr mögliche Zugang zu den Einrichtungen ein Dauerthema“, so Heiner Backer der Leiter des Betreuungsvereins. Auch jetzt noch erlebt der Betreuungsverein weiteren und intensiveren Beratungs- wie Unterstützungsbedarf bei ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuern als je zuvor. In den letzten Monaten hat sich der Betreuungsverein entsprechend intensiv um eine weitere Medienkompetenz im Bereich der Beratungsarbeit, aber auch in Sachen Aus- und Fortbildung bemüht. Mit Unterstützung der Abteilung Medienkompetenz des Offenen Kanals Schleswig-Holstein ist jetzt zusätzlich auch ein umfangreiches „digitales Angebot“ seit Anfang Oktober des Betreuungsvereins online verfügbar, welches wöchentlich ergänzt wird. Neben der laufenden Beratungsarbeit finden im Herbst-/Winterprogramm erstmals auch die Aus- und Fortbildungen als Online-Seminare statt. Ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer und Betreuungsassistenten tauschen sich per „virtuellem Stammtisch“ aus. „Wir sind sehr froh und dankbar in diesem Bereich nicht mehr nur improvisieren zu müssen“, so Backer und „wir schauen etwas gelassener auf die aktuelle und mögliche zukünftige Situation in Verbindung mit unserer Arbeit, die der Unterstützung von ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuern dient“. Der Online-Service des Betreuungsvereins ist unter www.015208684010.de sowie auch weiterhin per Telefon-Hotline unter 01520-8684010 für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer zu erreichen. (red)