

Neustadt. Ein betrügerisches Duo hat am vergangenen Freitag, dem 4. Juli einen Senior aus Neustadt um eine hohe Geldsumme gebracht. Die beiden Männer gaben sich als Handwerker aus, erschlichen sich das Vertrauen des Mannes und stahlen ihm letztlich einen sechsstelligen Betrag aus dem Tresor. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits am Donnerstag hatten die Unbekannten bei dem älteren Mann geklingelt und behauptet, eine dringende Dachreparatur durchführen zu müssen. Für den folgenden Tag wurde ein Termin vereinbart. Am Freitagmittag erschienen die beiden Täter dann wie angekündigt und begannen mit angeblichen Arbeiten am Dach.
Im Laufe des Tages forderten sie unter dem Vorwand, Material einkaufen zu müssen, einen vierstelligen Geldbetrag. Der Hausbesitzer händigte ihnen das Geld aus seinem Tresor aus. Später stellten die Täter dem Senior weitere Fragen, lenkten ihn ab und verschwanden. Erst danach bemerkte der Mann, dass sein Tresor komplett leergeräumt worden war. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei beläuft sich der Schaden auf einen Betrag im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizeistation Neustadt ermittelt und sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder deren Fahrzeug geben können. Einer der Männer soll 30 bis 40 Jahre alt, 1,85 bis 1,95 Meter groß, muskulös gebaut und an den Armen tätowiert sein. Er sprach fließend Deutsch. Der zweite Tatverdächtige wird als 1,70 bis 1,80 Meter groß und korpulent beschrieben. Das Duo soll mit einem weißen Transporter mit gelber Beschriftung unterwegs gewesen sein. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, insbesondere im Bereich des Rettiner Weges, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neustadt unter Tel. 04561 / 6150 oder per E-Mail an Neustadt.KPSt@polizei.landsh.de zu melden. Die Polizei bittet außerdem um die Beachtung der folgenden Präventionstipps:
Vor Beginn von Handwerksarbeiten sollte stets Rücksprache mit dem Vermieter oder den Nachbarn gehalten werden, ob diese tatsächlich angekündigt wurden.
Handwerker sollten sich mit einem Personalausweis und einem gültigen Mitarbeiterausweis der Firma ausweisen können. Im Zweifelsfall ist es ratsam, Telefonnummer und Adresse des Betriebs zu erfragen und selbstständig zu überprüfen, ob das Unternehmen existiert.
Unangekündigte Handwerker sollten nicht in die Wohnung gelassen werden, insbesondere dann nicht, wenn Zweifel an der Echtheit des Auftrags bestehen.
Generell ist ein gesundes Misstrauen gegenüber unbekannten Personen an der Haustür angebracht.
Große Bargeldbeträge sollten nicht in der Wohnung aufbewahrt werden. (red)