

Neustadt. Am Donnerstag, dem 18. Februar von 12 bis 17 Uhr
kann jeder, der sich sozial engagieren möchte, in den Räumlichkeiten der Schön
Klinik Neustadt in kurzer Zeit zum Lebensretter werden: Denn dann unterstützt
die Klinik den DRK-Blutspendedienst bereits zum 10. Mal seit 2011 bei der
Durchführung einer Blutspendeaktion. Bitte zur Blutspende den Personalausweis
mitbringen.
Mit einem Zeitaufwand von etwa 45 Minuten von der Anmeldung bis zum
stärkenden Imbiss nach der Spende - die eigentliche Blutentnahme dauert
lediglich fünf bis sieben Minuten - kann ein Blutspender bis zu drei Patienten
helfen. Denn aus einem halben Liter Spenderblut werden drei Präparate
hergestellt, auf die schwer kranke oder verletzte Menschen oftmals zum Überleben
angewiesen sind. Mit jeder Blutspende erhält der Spender gleichzeitig einen
kleinen Gesundheitscheck mit Überprüfung von Blutdruck, Messung des
Hämoglobin-Wertes und Untersuchung des Blutes im Labor. Die Sicherstellung der
kontinuierlichen Patientenversorgung mit Blutpräparaten ist die zentrale Aufgabe
des DRK-Blutspendedienstes. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Begleitung
durch Kooperationspartner wie die Schön Klinik Neustadt ebenso bedeutend wie die
Unterstützung durch zahlreiche engagierte Blutspender.
Um möglichst viele Menschen für das überlebenswichtige Thema Blutspende zu
sensibilisieren und als regelmäßige Blutspender zu gewinnen, hat der
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am 1. Februar die Aktion „Spender werben Spender“
gestartet. Denn der Erfahrungsaustausch mit nahestehenden oder befreundeten
Blutspendern kann vielen Menschen den Weg zur ersten Blutspende erleichtern. Wer
ist ein besserer Botschafter der Blutspende als derjenige, der selbst bereits
durch sein regelmäßiges Engagement als Blutspender Leben rettet? Das DRK bedankt
sich bei jedem Spender, der einen oder mehrere Erstspender zu einem
DRK-Blutspendetermin mitbringt, mit einer attraktiven DRK-Editionstasse. Und
jeder so geworbene Erstspender erhält auf allen DRK-Blutspendeterminen bis zum
31. Dezember ein Begrüßungsgeschenk in Form eines Jutebeutels inklusiver kleiner
Überraschungen und Infomaterial als Dankeschön für seinen Einsatz als
Lebensretter.
Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten
Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 72.
Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der
Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die
Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs
Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal
innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen.
(red)