

Ostholstein. Ein Großteil der aus dem Spenderblut hergestellten Präparate (rund ein Fünftel) wird beispielsweise für Krebspatienten benötigt, die oftmals über einen langen Zeitraum hinweg auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen sind.
Die Resonanz bei den Blutspendern auf diese Aufrufe war überwältigend groß. Auch im Namen der Patienten bedankt sich das DRK hier für die große Hilfsbereitschaft in den letzten zwei Wochen. Gerade in Krisenzeiten wie der gerade aktuellen, zeigen viele Menschen sich solidarisch. Derzeit ist die Patientenversorgung sehr gut gesichert. Da jedoch die Blutprodukte teilweise nur wenige Tage haltbar sind, werden Blutspenden auch noch in den kommenden Wochen gebraucht. Das DRK hofft deshalb, dass auch in der Zeit rund um Ostern und darüber hinaus die angebotenen Blutspendetermine wahrgenommen werden. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost führt auch in den kommenden Wochen Blutspendetermine im Kreis Ostholstein durch. Das Terminangebot wird dabei auf solche Spendeorte konzentriert, welche die Einhaltung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals ermöglichen.
Über aktuelle Termine können Blutspender sich auch über die kostenlose Hotline 0800/ 11 949 11 informieren. Auf der website www.blutspende.de werden außerdem häufig gestellte Fragen zum Thema „Blutspende und Coronavirus“ beantwortet. Außerdem gibt es auf der website ein „Blutspendebarometer“ (www.blutspende-nordost.de ), auf dem tagesaktuell eingesehen werden kann, welche Blutgruppen gerade besonders dringend benötigt werden und Spender welcher Blutgruppen ihre Spende gegebenenfalls eher auf einen etwas späteren Zeitpunkt legen sollten.
Besonders wichtig ist es, dass potenzielle Blutspender keinerlei Erkältungssymptome zeigen. Zurzeit wird auf jedem DRK-Blutspendetermin bereits im Eingangsbereich eine Körpertemperaturmessung durchgeführt, zur Handdesinfektion aufgefordert und eine Befragung darüber gemacht, ob jemand in den letzten Wochen aus einem der vom Robert-Koch-Institut benannten Risikogebiete zurückgekehrt ist. Dies hat zum Ziel, dass eine potenziell infektiöse Person die Spenderäumlichkeiten nicht betritt. Außerdem wird selbstverständlich intensiv auf die Einhaltung der Abstandsregeln geachtet. (red) Spendetermine rund um Ostern: 9. April, 15-19 Uhr: Fehmarn, Puttgarden Turnhalle, Marienleuchter Weg 4. 14. April, 15.30-19.30 Uhr: Sereetz, Achim-Bröger-Schule, Schulstraße 6. 22. April, 15-19.30 Uhr: Ahrensbök, Bürgerhaus, Mösberg 3.