Buntes Programm beim Hafenfest
Grömitz. Maritim, echt nordisch, kulinarische Genüsse und
ein tolles Programm für alle Ostseefans, das bietet das Grömitzer Hafenfest,
welches am Samstag und Sonntag, dem 10. und 11. September im passenden Ambiente,
im Grömitzer Yachthafen stilvoll gefeiert wird.
Los geht es auf der Musikbühne am Samstag um 12 Uhr mit maritimen und
volkstümlichen Stimmungsliedern von der Blaskapelle „Trantuten“.
Von 15 bis 18 Uhr übernehmen dann die holsteinischen Lokalmatadoren der Band
Timmerhorst das Ruder auf der Bühne und werden das Publikum mit ihrer
nordischen, frech-frischen Art in Schwung halten.
Parallel zum Musikprogramm können schon ab 11 Uhr zwei Stunden lang, schicke
Strandtaschen unter fachkundiger Anleitung gestaltet werden, bevor es von 14 bis
16 Uhr darum geht, sein schönstes Ostseemotiv mit Acrylfarben selbst gemalt auf
einem Minikeilrahmen zu verewigen.
Außerdem kann der Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“ der Deutschen
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in der Zeit von 11 bis 17 Uhr
besichtigt werden.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Shantychor Grömitz. Präsentiert wird
eine musikalische Reise rund um die Welt mit stimmungsvollen Shantys und
Seemannsliedern. Am Sonntag wird zudem der Urtyp der norddeutschen
Fischerszunft, der beliebte Fischer Owe, mit kleinen Geschichten und
Seemannsgarn über das Meer während und nach dem Auftritt des Grömitzer
Shantychores für spaßige Momente sorgen.
Von 13.30 bis 14.30 Uhr spielt das Akkordeon-Ensemble „unplugged“ Lieder der
See und der Ferne, bevor es um 15 Uhr mit „The Roadsters“ und Songs von den
Beatles, Elvis, Albert Hammond, Milow und vielen anderen Hitgaranten ordentlich
rockig weitergeht.
Zudem lädt der Naturkundler Kai Sievers am Sonntag von 11 bis 18 Uhr die
ganze Familie in sein „Umwelt-Zelt“ zur Bernstein- und Fossilien Werkstatt ein.
Eine weitere Erlebnisstation für die „Lütten“ ist das Piratenzelt des
Animationsteam von „Keep in Move“. Hier können kleine Schiffchen gebaut werden.
Los geht es für die kleinen Schiffbauer um 13 Uhr. Und auch am Sonntag kann der
Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger (DGzRS) wieder von 11 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.
(red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
