

Scharbeutz. Inspirierend, informativ, unterhaltsam und vor allem authentisch und druckfrisch - das ist das neue Ostsee-Magazin 2018. Auf 122 Seiten präsentiert das hochwertig und umweltfreundlich produzierte Heft einen bunten Mix rund um die Küstenorte zwischen Glücksburg und Travemünde sowie die Holsteinische Schweiz.
"Wir möchten Urlauber motivieren, an unsere Küste und in unser Binnenland zu kommen", sagte die Geschäftsführerin des Ostsee-Holstein-Tourismus (OHT) Katja Lauritzen. Dies sei die Aufgabe des OHT in Abgrenzung zu den Tourist-Informationen, die sich um die Gäste kümmern, wenn sie dann vor Ort sind. Der Zuwachs von bislang jeweils vier Prozent in 2017 bei den Übernachtungen und den Gästezahlen zeige eine sehr gute Buchungslage. Mit der neuen Ausgabe des Ostsee-Magazins wolle man nun noch mehr Anreize für einen Urlaub in der Region bieten, so Lauritzen.
Neben klassischen Urlaubsthemen, ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten, Veranstaltungshighlights und Service-Infos wartet das Magazin mit außergewöhnlichen Reportagen auf. Hinzu kommen Insider-Tipps von echten "Küstenkindern" für die besten Bars, die schönsten Strände und für besondere Plätzchen zum Verweilen. Ebenfalls von heimischen Insidern recherchiert: die "winterschönen Momente an der Ostsee", bei denen Küsten-Fans einen vielfältigen Überblick über die Urlaubsmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit erhalten. "Die Nebensaison wird immer wichtiger, darum bieten wir zusätzliche Anreize für die ruhigeren Jahreszeiten", so Katja Lauritzen.
Die vielen spannenden Geschichten stammen aus der Feder des Teams um Ulrike Pech von "Ulrike Pech Kommunikation". Die Redakteure gingen unter anderem auf "große Fahrt mit kleinem Kanu". Sie blickten hinter die Kulissen des Baufhofs in Dahme und porträtierten echte Windsurfpioniere, die Fehmaraner "Surftwins" Manfred und Jürgen Charchulla. Besonderen Wert wurde bei der Gestaltung des Heftes zudem auf ausdrucksstarke Bilder gelegt. Bereichert wird das Ganze mit Gewinnspielen, bei denen als Preise attraktive Ostseeurlaube winken. Praktische Tipps, die Adressen aller Tourismus-Agenturen und Tourist-Infos sowie eine Karte vom Streckennetz des Fernbusunternehmens Flixbus runden das umfangreiche Paket ab.
Uwe Muchow, Geschäftsführer vom Balticum Verlag, erklärte die Besonderheiten bei der Produktion des Heftes: "Das Magazin ist authentisch lokal, denn es wurde von einem Team aus der Region gestaltet und in Schleswig-Holstein produziert. Außerdem ist es erstmalig auf Recyclingpapier gedruckt mit dem Umweltzeichen ‚Blauer Engel' und hergestellt mit 100 Prozent Ökostrom."
Das Magazin ist in einer Auflage von 120.000 Stück erschienen und bundesweit erhältlich unter anderem in Kiosken und im Bahnhofsbuchhandel. Der Großteil wird in den Quellmärkten der Gäste aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg vertrieben. Die Verteilung erfolgt unter anderem über Kooperationen mit Wirtschaftspartnern, dem Lesezirkel sowie Messen und Promotions. Das Ostsee-Magazin 2018 wird herausgegeben vom Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. und ist als Heft, Online-Blätterkatalog oder Download erhältlich unter www.ostseemagazin.sh. Bestellungen sind unter Tel. 04503/888525 möglich. (he/red)