Der Begleiter am 1. Schultag Zehn schöne Ideen zum Befüllen der Schultüte
Mit dem Lieblingsmotiv versehen und den richtigen Dingen gefüllt, gibt die Schultüte am Einschulungstag ein weiteres Highlight. Geöffnet werden darf sie in den meisten Familien übrigens erst nach dem ersten Schultag im Kreis der Familie. Auch sollte sie nicht zu schwer sein, damit das Kind sie auch alleine tragen kann.
Der ständige Begleiter am ersten Schultag für die Kinder ist die Schultüte. Doch was kommt rein und worauf sollte man achten? Wir haben die 10 schönsten Ideen gesucht - und gefunden:
1. Es liegt so nah und doch kommen viele nicht drauf: Natürlich dürfen einige der Utensilien, die die Kinder zum Schulanfang sowieso brauchen, wie bestimmte Stifte, Lineal, Knetgummi oder Schere mit in die Schultüte.
2. Viele Schulranzen sind mittlerweile ganz neutral gestaltet und lassen sich mit Klett- oder Magnet-Anbringern verschönern. Hier gibt es eine große Vielfalt und die Kinder können ihren Schulranzen ab und an umgestalten. Außerdem sind diese häufig mit zusätzlichen Reflektoren oder Leuchtelementen ausgestattet, die die Sicherheit auf dem Schulweg erhöhen.
3. Eine Brotdose, zum Beispiel aus Edelstahl, sowie eine BPA-freie Trinkflasche dürfen natürlich auch nicht fehlen. Hier gibt es Schadstofffreie Varianten in Glas mit Schutzmantel. Wichtig ist, dass sie auslaufsicher und nicht zu schwer sind.
4. Einige Schulkinder werden den Schulweg schon bald alleine bestreiten. Für diesen Fall gibt es Armbänder, auf denen die Handynummer der Eltern vermerkt ist. Wichtig: Der Name des Kindes sollte nicht auf dem Armband stehen, damit es nicht von Fremden mit Namen angesprochen werden kann.
5. Ein Wecker wird dem zukünftigen Schulkind gute Dienste erweisen. Er bestärkt das Kind in seiner Selbstständigkeit und kann für einen entspannteren Morgen sorgen, denn wie praktisch ist es, wenn das Kind von alleine wach wird?
6. Wer in die Schule kommt, lernt auch bald die Uhr zu lesen. Und das macht natürlich viel mehr Spaß mit einer tollen Kinder-Armbanduhr.
7. Natürlich dürfen auch ein paar kleine Geschenke für den Alltag nicht fehlen wie zum Beispiel ein Hörspiel passend zum Thema Schulanfang, ein Freundebuch, eine Zeitschrift oder sogar schon ein erstes Buch für Leseanfänger.
8. Da es auch mal wuselig werden kann in der Schule, macht es Sinn, die Stifte, Jacken, Federtaschen, Sportsachen, Trinkflaschen und so weiter mit Namensaufklebern zu versehen. Diese gibt es in diversen Varianten mit und ohne Motive in den buntesten Farben und sie sorgen gleichzeitig dafür, dass nichts verloren geht.
9. Ein kleines Kuscheltier oder einen kleinen Glücksbringer, der das Kind in der ersten Zeit begleitet, kann zusätzliche Sicherheit geben. Es eignet sich zum Beispiel auch ein Armband oder ein Schlüsselanhänger mit dem Lieblingsmotiv des Schulkindes.
10. Das Utensil, von dem die Zuckertüte ihren Namen hat, darf natürlich nicht fehlen: Naschis, Bonbons, Kekse, Kaugummi - eben alles, was das Kinderherz begehrt. Hier gibt es übrigens auch zum Thema passende Buchstabenkekse oder Zahlenweingummis. (ko)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
