Der Förderverein für Kirchenmusik lädt ein
Lensahn. Eine musikalische Zeitreise mit den „Soulisten“ mit
Jazz und Soul findet am Samstag, dem 10. September um 19 Uhr in der St.
Katharinen-Kirche statt.
Mit ihrer musikalischen Zeitreise von Martin Luther bis Miles Davis greifen
die „Soulisten“ in die Schatzkisten zweier kulturschaffender Traditionen:
Kirchenmusik und Jazzmusik. Die Gesangbücher der Kirchen sind ein reicher
Schatz, so wie auch die sogenannten Real Books, die Amerikanischen Liederbücher
des Jazz. Die Musiker um den Schlagzeuger und Theologen Henning Ernst heben
einige dieser Schätze mit Gesang, Trompete/Saxofon, Gitarre, Kontrabass und
Schlagzeug. Sie versuchen, dabei die Seele der jeweiligen Musiktraditionen im
Geist und Groove des Jazz zu entfalten. Dabei geraten 10-Jährige ebenso wie
90-Jährige ins Swingen.
Martin Luther und Miles Davis sind Leitfiguren, die für viele andere Menschen
zu Vorbildern geworden sind. Beide verstanden es in einer entscheidenden Zeit,
ihre Erfahrungen in Musik umzuwandeln. Der Schriftsteller, Prediger und Musiker
Martin Luther hat besonders durch seine Bibelübersetzung und durch Lieder
Menschen grenzüberschreitend neue Gotteserfahrungen und ein anderes
Selbstbewusstsein ermöglicht. Der Jazz-Trompeter Miles Davis hat (neben anderen
Musikern) ebenso grenzüberschreitend den schöpferischen Geist der „schwarzen“
Kultur Amerikas in der Welt verbreitet. Beide hatten als Teenager Straßenmusik
gemacht. Sie hatten erfahren, welche Kraft aus der Musik zu schöpfen ist.
Karten gibt es im Vorverkauf im Kirchenbüro, weitere Karten an der
Abendkasse. Der Eintritt kostet 10 Euro und 8 Euro für Mitglieder des
Fördervereins (red)

Anzeige: Konzert im Forum

Gildeknobeln

Anmeldung der Schulanfänger
