

Kasseedorf. Das Kasseedorfer Dörpstheater spielt im März das Stück „Ehe op
Tiet“, eine Komödie in drei Akten nach einer Idee von Johann Wolfgang von Goethe
von Rolf Sperling und Stefan Bermüller, ins Niederdeutsche übersetzt von Jan
Harrjes.
Zum Inhalt: Ehealltag bei Familie Rosebrock - alles wie gehabt, bis auf die
nicht unwesentliche Tatsache, dass der Ehevertrag nach jeweils fünf Jahren
erneuert werden muss. Das bietet Frau Rosebrock (Maren Landschof) Gelegenheit zu
einem schnippischen „Ich muss es mir noch mal genau überlegen“, denn ihr Gatte
(Holger Neumann) ist zum rechten Pantoffelhelden geworden. Keine Komplimente,
kein Werben mehr, kein gespanntes: „Willst du meine Frau bleiben“ - so war das
nicht gedacht! Zum Glück hat Frau Rosebrock eine alleinstehende Freundin
(Claudia Kock), die ihr in Sachen Emanzipation kräftig Nachhilfe gibt. Auch Herr
Rosebrock hat einen Freund (Günther Jessen), der Single ist und dessen Interesse
an der Verlängerung der Ehe der Rosebrocks in der sonntäglichen Einladung zum
Mittagessen liegt. Dann geraten die Eheleute noch in den Verdacht, beiderseits
fremdzugehen, Herr Rosebrock mit seiner Sekretärin (Karoline Mietschke) und Frau
Rosebrock mit dem Taxifahrer (Peter Kock). So nehmen Irrungen und Wirrungen
ihren Lauf.
Die Spieltermine in der alten Schulscheune Kasseedorf in der Oldenburger
Straße sind: 4. März um 19.30 Uhr; 5. März um 19 Uhr; 11. März um 19.30 Uhr, 12.
März um 19 Uhr; 13. März um 16:30 Uhr, 18. März um 19.30 Uhr und 19. März um
19.30 Uhr. Karten sind ab sofort erhältlich unter Tel. 04528/1238 bei G.
Rossow-Ausborn oder unter Tel. 04528/913890 bei Holger Neumann.
Wer übrigens Lust hat, selbst am Theater auf oder hinter der Bühne
mitzuwirken, ist herzlich eingeladen sich zu melden unter Tel. 0172/9287152. Das
Dörpstheater braucht Souffleusen, Maskenbildner, Dekorateure, Bühnenbauer und
Schauspieler. (red)