

Kasseedorf. Einmal im Jahr wird das Wasser des Mühlenteiches in Kasseedorf abgelassen und die Karpfenernte eingefahren. Das traditionelle Abfischen lockte zahlreiche Besucher in den „Karpfenort“, die sich mit fangfrischem Fisch eindeckten. Und im Vergleich zum Vorjahr musste kein Fischliebhaber den Alten Schulhof ohne Karpfen, Schlei oder Hecht verlassen. „2018 war ein gutes Fischjahr. Die Tiere sind durch den heißen Sommer gut gewachsen, zusätzlich wurde mehr Besatz eingesetzt“, erläuterte Bürgermeisterin Regina Voß. In Ostholstein hat sich die gute Fischqualität herumgesprochen. Sie kommt durch das Heranwachsen der Karpfen im natürlichen Fließgewässer der Schwentine zustande. (mg)