Petra Remshardt

Eine gut ausgebildete Truppe Feuerwehr Manhagen zog Bilanz

Manhagen. Gewohnt pünktlich eröffnete Wehrführer Klaus Seehase die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manhagen. Neben Bürgermeister Andreas Kröger konnte er in diesem Jahr den stellvertretenden Kreiswehrführer, Michael Hasselmann, und den stellvertretenden Amtswehrführer des Amtes Lensahn, Herbert Hopp, als Gäste begrüßen.
Insgesamt verlief das vergangene Jahr mit sieben Einsätzen durchschnittlich für die Feuerwehr der kleinsten Gemeinde im Amt Lensahn, die zurzeit aus 60 Mitgliedern besteht. Davon gehören 23 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, 24 Kameradinnen und Kameraden der Jugendabteilung und 13 Kameraden der Ehrenabteilung an.
Der größte Teil der über 3500 ehrenamtlich geleisteten Stunden entfiel im Jahr 2015 auf Ausbildungsdienste und Lehrgänge. Aus guten Grund, wie der stellvertretende Amtswehrführer Herbert Hopp in seinem Grußwort bemerkte. Bezugnehmend auf einen Wohnungsbrand in Manhagenerfelde im Januar 2016, stellte er fest, dass das erste große Feuer seit Jahren in der Gemeinde gezeigt habe, wie wichtig Ausrüstung und eine gut ausgebildete Truppe seien.
Zum ersten Mal in der über 90-jährigen Geschichte der FF Manhagen konnte Wehrführer Klaus Seehase an diesem Abend einen Kameraden aus der eigenen Jugendabteilung in die Einsatzabteilung übernehmen. Der ehemalige Jugendgruppenleiter Tim Warn tauschte seinen Jugendfeuerwehrhelm gegen den Einsatzhelm. Gleichzeitig wurde er zum Feuerwehrmann ernannt.
Außerdem wurden Alexander Clasen und Sven-Rolf Schwiderski zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Wilfried Hamann mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber ausgezeichnet.
Lorenz Lange und Eckhard Rüsch wurden mit dem Langzeitdienstabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Sascha Seehase erhielt das Abzeichen für 20 Jahre und Andreas Kühl das Abzeichen für 10 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr.
Die Vorgenannten erhielten entsprechend ihrer Dienstzeit die von den Gemeinden des Amtes Lensahn beschlossene Gratifikation in Form eines Einkaufsgutscheins als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen