Marlies Henke

Feuerwehr löschte Wissensdurst – Zahlreiche Besucher informierten sich beim 10. Tag der Feuerwehr

Grömitz. Ein besonderes Jubiläum für das Ehrenamt und ein Teilnehmerrekord: Bereits zum 10. Mal hatte die Freiwillige Feuerwehr Grömitz den Tag der Feuerwehr ausgerichtet. Am letzten Samstag rückten insgesamt 100 Freiwillige Feuerwehren, das THW und weitere Hilfsorganisationen mit über 100 Fahrzeugen aus ganz Norddeutschland und aus Dänemark an, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben.
 
Rund um die Uferwiese präsentierten die Blaulichtorganisationen bei schönstem Kaiserwetter liebevoll instand gesetzte Oldtimer-Schätzchen und modernste Technik. Nachdem die Veranstaltung mit einem lautstarken Sirenenkonzert aller Fahrzeuge gestartet war, hieß Tourismuschefin Janina Kononov Teilnehmer und Gäste willkommen. Sie betonte, dass der Tag der Feuerwehr mittlerweile ein etablierter Termin im Veranstaltungskalender des Ostseebades ist und sagte: „Grömitz ist Tourismus. Grömitz ist aber auch Ehrenamt. Mit dem Tag bringt die Feuerwehr beides ganz toll unter einen Hut!“
 
„Wir sind überwältigt von den zahlreichen Anmeldungen“, freute sich auch Jörg Schemmer von der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz. Er blickte zurück auf den 25. September 2010, als sich gerade mal fünf Fahrzeuge der Gemeindewehr Grömitz präsentierten, dazu die Kollegen aus Neustadt mit ihrer Drehleiter sowie die Johanniter, der Musikzug Grömitz, die DGzRS und die „ Füürwehrstuv“ von Werner Möller. Diese Pioniere kommen seitdem jedes Jahr und erhielten am Samstag eine Urkunde. Zudem wurden die Teilnehmer geehrt, die den weitesten Anfahrtsweg hatten: eine Abordnung der Feuerwehr Ladbergen in Nordrhein-Westfalen, welche die gut 350 Kilometer lange Anfahrt in einem alten Löschgruppenfahrzeug, Typ Opel Blitz (Baujahr 1951) bewältigt hatte und Feuerwehr-Oldtimersammler Thomas Knauf aus Lage (Lippe), der mit einem Funkkommandowagen vom Typ DKW Munga (Baujahr 1960) kam. Im Anschluss bekamen die Besucher die Gelegenheit, die ausgestellten Fahrzeuge und historischen Gerätschaften genauer unter die Lupe zu nehmen und mit den Vertretern der Hilfsorganisationen zu fachsimpeln.
 
Für schwungvolle Unterhaltung sorgten der Musikzug der Gemeindefeuerwehr Grömitz und Lübecks Freibeutermukke. Verpflegt wurden die Gäste von der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr. Und einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr gab es auch schon, denn mit dem 23. Mai 2020 steht das Datum für den 11. Tag der Feuerwehr schon fest. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen