Freiwillige Feuerwehr Grömitz - Ortswehrführer Jacob Revenstorf
reporter Neustadt

Alarmübung in der Grömitzer Lindenstraße

Bilder

Grömitz. Dichter Qualm dringt aus einem Mehrfamilienhaus in der Lindenstraße, als die Kameradinnen und Kameraden der Grömitzer Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand“ alarmiert werden. Vor Ort angekommen ist der Auftrag klar: Alle im Gebäude befindlichen Personen müssen gerettet werden.

 

Diese unangekündigte Alarmübung forderte in der letzten Woche 39 Einsatzkräfte, darunter mehrere Trupps unter Atemschutz. Über Zugänge im Erdgeschoss und Keller verschafften sich die Kameradinnen und Kameraden Zutritt zum Übungsobjekt.

 

Im Verlauf der Rettungsmaßnahmen konnten insgesamt zwei Erwachsene und zwei Kinder (in Form von Übungspuppen) gerettet werden. Zudem wurde ein Holzverschlag mittels Motorkettensäge geöffnet. Die Drehleiter wurde während der Alarmübung für Löschmaßnahmen im Bereich des Dachstuhls eingesetzt. Um sich ein Bild von der Brandausbreitung zu machen, erstellte die Drohnengruppe der Feuerwehr Grömitz Luftaufnahmen von der Einsatzstelle.

 

Nach einer guten Stunde konnte der Einsatzleiter „Feuer aus“ melden. Unterstützt wurden die Kameradinnen und Kameraden von den Kollegen der Polizei. Die Feuerwehrtechnische Zentrale Lensahn sorgte nach Abschluss der Übung für frisches Schlauchmaterial und gefüllte Atemluftflaschen. (red)


reporter Neustadt

Feuerwehr Grömitz gewinnt Videodreh

Bilder

Sieg bei internationaler Abstimmung der Firma Dräger

 

 

Grömitz. Seit Juni 2022 konnten Feuerwehren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Bewerbung im Rahmen der Aktion „Dräger Rampenlicht“ mit dem Ziel einreichen, ein professionell produziertes Imagevideo zu gewinnen. „Der Tipp eines Kameraden brachte uns auf die Idee, eine Bewerbung für unsere Wehr einzureichen“, erklärt Ortswehrführer Jacob Revenstorf. Im Mittelpunkt der Bewerbung der Grömitzer Wehr stand die kürzlich gewonnene Mitgliederwette gegen Bürgermeister Mark Burmeister (der reporter berichtete) und der seit 2021 etablierte Mottohashtag #einteam. Zudem wurden der niedrige Altersdurchschnitt von 35 Jahren und der hohe Anteil weiblicher Einsatzkräfte von 20 Prozent in den Mittelpunkt gestellt.

 

 

Die knapp 150 Bewerber-Feuerwehren stellten sich einer öffentlichen Abstimmung, bei der es den Kameradinnen und Kameraden aus Grömitz gelang, den Sprung unter die besten fünf Bewerber des Votings zu schaffen. Eine Fachjury aus Feuerwehrkameraden, Influencern und Dräger-Mitarbeitern bestimmte im Anschluss den Gewinner. Im Rahmen einer offiziellen Bekanntgabe am Gerätehaus Grömitz in der letzten Woche überbrachte eine Delegation der Firma Dräger die frohe Botschaft an die 20 anwesenden Grömitzer Mitglieder. Unter dem Jubel der Einsatzkräfte überreichte Leif Brünslow, Leiter Marketing Feuerwehr und Behörden, den Siegerpokal an Wehrführer Jacob Revenstorf.

 

 

Der Weg der Feuerwehr Grömitz, von einem Mitgliederstand von unter 30 Mitgliedern im Jahr 2018 auf aktuell 57 aktive Kameradinnen und Kameraden, zusammen mit vielen kreativen Ideen und Aktionen überzeugte die Fachjury des Wettbewerbs. Im Laufe der nächsten Monate sollen nun Ideen gesammelt und filmisch umgesetzt werden, um im Anschluss das fertige Image-Video der Öffentlichkeit präsentieren zu können. „Ein professioneller Videodreh für unsere Öffentlichkeitsarbeit ist das noch fehlende Puzzleteil für die Feuerwehr Grömitz. Wir sind total begeistert und bedanken uns bei allen Teilnehmern, die für unsere Bewerbung gestimmt haben. Wir freuen uns riesig über die Entscheidung der Fachjury und sind schon sehr gespannt auf den Dreh und das Endergebnis. Letzteres wird natürlich in angemessenen Rahmen der Öffentlichkeit präsentiert“, so Jacob Revenstorf abschließend. (red)


Alexander Baltz

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz

 

 

Grömitz. „2022 war ein Jahr für die Geschichtsbücher. Im abgelaufenen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Grömitz zu insgesamt 254 Einsätzen, darunter zwei Großbrände, 20 Kleinbrände, 73 Unwettereinsätze durch Sturm oder Starkregen und 21 Hilfeleistungen mit Menschen in Not gerufen. Nie zuvor wurde unsere Wehr häufiger alarmiert“, stellte Ortswehrführer Jacob Revenstorf am vergangenen Freitagabend in seinem Jahresbericht fest. Der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2021 lag bei 153 Einsätzen.

 

 

44 von 57 aktiven Kameradinnen und Kameraden waren bei der Jahreshauptversammlung anwesend, um auf über 7.000 Stunden ehrenamtlich geleistetes Engagement im vergangenen Jahr zurückzublicken. 67 Lehrgänge sind 2022 besucht worden. Als nennenswerteste Neuanschaffung nannte der Ortswehrführer die Feuerwehrdrohne, die seit November 2022 einsatzbereit ist und im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell in Dienst gestellt wurde. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Gemeinde Grömitz diese Anschaffung unterstützt hat“, bekräftigte Jacob Revenstorf. 16 Kameradinnen und Kameraden sind Teil der neugebildeten Drohnengruppe. Sie führte insgesamt fünf Dienste durch.

 

 

Insbesondere der Tag der Feuerwehr habe sich zu einem Event entwickelt, das weit über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins bekannt ist und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet anzieht, wie Revenstorf betonte. Als einen riesigen Erfolg in 2022 bezeichnete er die Gründung der Kinderfeuerwehr. Ihre Arbeit könne gar nicht hoch genug bewertet werden.

 

 

Bürgermeister Mark Burmeister dankte für 12 Jahre gutes Miteinander in seiner Amtszeit: „Ihr habt mich immer gut und fair begleitet und ich konnte mich oft von eurer professionellen Arbeit überzeugen“, lobte er.

 

 

Gemeindewehrführer Björn Sachau rief dazu auf, weiter dafür zu werben, neue Kameradinnen und Kameraden zu gewinnen, um wieder die Sollstärke von 63 Männern und Frauen zu erreichen. Mit Stand vom 31. Dezember 2022 waren 57 Kameradinnen und Kameraden aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz. Hinzu kommen acht Zweitmitglieder und 22 Kameraden in der Ehrenabteilung sowie drei Mitglieder in der Verwaltungsabteilung. (ab)

 

 

Wahlen: Stellvertretender Kassenwart: Sven Sindt (Wiederwahl).

Beförderungen: Oberfeuerwehrfrau: Christine Storm, Cindy Böhnke. Hauptfeuerwehrmann: Tim Endrulat.

Ehrung: Dienstabzeichen 30 Jahre: Hans-Peter Wilke.


Suchbegriff(e):Freiwillige Feuerwehr Grömitz, Feuerwehr Grömitz, Grömitz, Einsatz, Tag der Feuerwehr, Retten, Löschen, Schützen, Bergen, Rettungsdienst,