Förster Hansen Weg eingeweiht
Dahme. Der Förster Hansen Weg biegt bei der Einfahrt Dahme-Süd von der Dahmer Holzkoppel aus in den Dahmer Wald ein. Am Waldeingang steht auf der linken Seite eine 320 Jahre alte Eiche aus der Zeit des dänischen Königs Friedrich IV. (Amtszeit 1699 bis 1730), der damals auch über das Gebiet um Dahme durch das Amt Cismar regierte. Der Weg führt weiter bis zur „Vogelsang-Eiche“. Wenn man hier links abbiegt kommt man über die Brücke über die Dahmer Au zum Kellenhusener Weg.
Der Förster Hansen Weg ist Teil eines etwa drei Kilometer langen Wanderweges vom Ausgang der Paasch-Eyler Allee/ der Straße „An der Allee“ über den Hirschpark mit seinen Blumenbeeten und Obstbäumen in den Wald. https://www.wirliebendahme.de/rad-und-wandertouren/
Vom Haus des Gastes an der Strandpromenade aus ist der Rundweg etwa fünf Kilometer.
Förster Ivo Hansen war wegen seiner Damwildzucht berühmt. Er wohnte im „Lünckenschloss“, einem reetgedeckten Haus am jetzigen Hirschpark. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
