Ireen Nussbaum

Führungen und Mitmachaktionen

Neustadt. zeiTTor, das moderne Museum mit Pfiff ist besonders für Familien geeignet und bietet wieder viele Führungen und Mitmachaktionen.
 
„zeitreise in die Vergangenheit“: Am Montag, dem 3. Juli findet die „zeitreise“ statt, eine humorvolle Führung durch das zeiTTor Museum. Es geht unter anderem um gewisse Nebenverdienste von Herrn Korn vor 100 Jahren, die vielleicht älteste Geschwindigkeitsbeschränkung des Landes und die psychischen Probleme der Henker. Wer mag, kann selbst Hand anlegen und den Feuerbohrer ausprobieren oder das Kettenhemd anziehen. Die „zeitreise“ beginnt um 11 Uhr. Die Teilnahme an der Führung kostet mit Gästekarte 2,50 Euro, ohne Gästekarte 3,50 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
 
„zeitreise für Kinder“: Wie groß war Elch „Waldemar“? Warum können wir uns freuen, dass es moderne Bohrer in Zahnarztpraxen gibt? Warum war für die Steinzeitmenschen der Feuerstein so wichtig? Gabi Stienemeier-Goss erzählt und zeigt am Montag, dem 3. Juli wie Menschen früher gelebt, gearbeitet und ihre Zeit verbracht haben. Wer mag, kann auch Hand anlegen und den Feuerbohrer ausprobieren oder das Kettenhemd anziehen. Beginn ist 15 Uhr. Die Teilnahme an der Führung kostet mit Gästekarte 2,50 Euro, ohne Gästekarte 3,50 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
 
Neustädter Hafenführung: Der Neustädter Hafen ist das älteste noch existierende „Industriezeugnis“ der Stadt. Auf der „Neustädter Hafenführung“ am Dienstag, dem 4. Juli und Donnerstag, dem 6. Juli kann der Hafen mit seiner Geschichte und den Geschichtchen der Menschen, die mit dem Hafen zu tun haben, entdeckt werden. Seit der Stadtgründung im Jahr 1244 ist der Hafen Neustadts Nabel zur Welt, auch wenn seine Bedeutung vergleichsweise bescheiden blieb. Dennoch war er Drehscheibe des lokalen Handels und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Immerhin wurden im 17. Jahrhundert einige der größten dänischen Kriegsschiffe in Neustadt gebaut, von denen eins wegen seiner Größe schon beim Stapellauf auf Grund lief. Doch auch der Getreidehandel und die Fischerei bestimmten die Stadtentwicklung und das Stadtbild. Nur wenige Städte weisen Ensembles mit mehr als drei Speicher des beginnenden 19. Jahrhunderts auf, vor allem mit einem Bauopfer als Schutz vor Verfall wie im Pagodenspeicher. Die circa einstündige Führung startet um 14.30 Uhr am Kugelbrunnen auf der Hafenwestseite nahe der Hafenbrücke. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro, 2,50 Euro ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kostenfrei an der Führung teilnehmen. Wer mit dem PKW kommt, kann auf den Parkplätzen P1 oder P2 parken.
 
Neustadt für kleine Leute: Neustadt hat viele schöne Sehenswürdigkeiten, aber wer weiß schon, warum die Neustädter Stadtkirche einen Turm hat oder wie schwer ein Kettenhemd ist? Am Mittwoch, dem 5. Juli erfahren die Kinder von Gabi Stienemeier-Goss, wie die Menschen früher in Neustadt gewohnt und gelebt haben. Außerdem geht es darum, weshalb die Kirche und das Rathaus so wichtig sind, weshalb böse Menschen außerhalb der Stadt begraben wurden und wie man vor 700 Jahren eine Stadt angriff. Am Ende wird ein Kettenhemd mit Helm, Schild und Schwert vorgeführt. „Neustadt für kleine Leute“ ist eine spannende Stadtführung für Kinder ab 8 Jahren und Familien, jüngere Kinder sind mit Begleitung ebenfalls herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im zeiTTor - Museum. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
 
Stadtspaziergang: Am Mittwoch, dem 5. Juli begleitet Melanie Levingstone durch fast 800 Jahre Stadtgeschichte und zeigt die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten Neustadts. Es geht vor allem um die Menschen, die in der Stadt lebten und leben, und die Spuren, die sie hinterlassen haben. Die gebürtige Neustädterin erzählt Geschichten, Anekdoten und Wissenswertes über Neustadt. Die Führung startet um 15 Uhr an der Rathaustreppe am Markt. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen