Gemeinde investiert in Straßenausbau -Gemeindevertretung Sierksdorf tagte
Sierksdorf. Der Haushalt der Gemeinde Sierksdorf weist auch in diesem Jahr ein Defizit auf - das teilte Finanzausschussvorsitzender Udo Gosch in der Gemeindevertretersitzung am vergangen Donnerstagabend mit. Mit einem Fehlbetrag von 400.700 Euro wurde der Haushalt der Gemeinde für Ende 2019 beschlossen. Begründet sei dieses Defizit unter anderem mit der hohen Kreisumlage sowie einem Fehlbetrag des Tourismus-Services Sierksdorf in Höhe von 594.700 Euro. Laut dessen Wirtschaftsplanes 2020 sei die Gemeinde „gezwungen“ im kommenden Jahr die Fischerplätze am Strand für rund 300.000 Euro zu sanieren, ferner sei der jährliche Gemeindeanteil an die Tourismus Agentur Lübecker Bucht (TALB) um drei Prozent gestiegen. Hinzu kommen finanzielle Beteiligungen an Projekten wie Mobilität und digitale Besucherinformation, welche zu einem Anstieg des jährlichen Gemeindeanteils auf 249.500 Euro führe.
Trotz des beträchtlichen Haushaltsdefizites werde in den Ausbau des Altonaer Weges von der Straße Am Strand bis zur Auffahrt der K45 und von der Hofstelle Roth bis zur Moorstrecke investiert. Darüber hinaus informierte Bürgermeister Bernhard Markmann über die Herrichtung einer barrierefreien Wegeverbindung zwischen der Ferienanlage „Panoramic“ und der Pfingstbeek-Promenade: Die Gemeinde Sierksdorf möchte die vorhandene Wegeverbindung von der Ferienanlage hinunter zum Strand barrierefrei ausbauen und auf diese Weise gleichzeitig den Anschluss an die bereits barrierefrei gestaltete Promenade herstellen. Der erste Bauabschnitt sei bis Weihnachten weitestgehend fertiggestellt. Anfang 2020 erfolge der zweite Abschnitt, für dessen Maßnahme eine Vollsperrung geplant sei.
Für die Sanierung gemeindeeigener Gebäude wie beispielsweise des Mehrzweckgebäudes Vogelsang 1 sind 280.000 Euro geplant.
Im Gespräch war auch die Spielplatzerweiterung am Haus des Gastes in Bezug auf unter dreijährige Kinder der Kindertagesstätte „Küsten-Kids“: Udo Gosch wies darauf hin, dass die Spielgeräte, wenn sie unmittelbar an der Kita aufgebaut werden und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, nicht förderfähig wären. Doch nicht nur die Kleinen, auch die Jugend soll bedacht werden. Deshalb wurde die Haushaltsposition für die Gemeindewehr von 80.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht.
Neben den finanziellen Zuwendungen steige auch das Steueraufkommen der Gemeinde. Während die Gewerbesteuer gleichbleibend bei 336 Punkten liege, nehmen die Grundsteuern für bebaute und unbebaute Grundstücke sowie für landwirtschaftliche Betriebe von 320 auf 339 Punkten zu.
Erfreulich für alle Sierksdorfer Bürger dürfte hingegen die Tatsache sein, dass der Erlebnispark Hansa-Park für das kommende Jahr vergünstigte Jahreskarten anbietet. So bezahlen Sierksdorfer 60 Euro, anstatt 90 Euro. (inu)

Anzeige: Konzert im Forum

Gildeknobeln

Anmeldung der Schulanfänger
