

Neustadt. Die ersten Neustädter und Gäste der Stadt haben bereits die Ostsee besucht. Damit der Besuch der Ostsee Spaß bringt und sicher ist, sollten die eigenen Schwimmfähigkeiten nicht überschätzt werden. Leider steigt die Anzahl der Kinder mit ungenügenden Schwimmfähigkeiten. Da der Grundstock für das Schwimmen in der Grundschulzeit gelegt wird, bedeutet dies, dass diese Kinder auch im Erwachsenenalter keine soliden Schwimmfähigkeiten aufweisen.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Neustadt setzt sich dafür ein den Ertrinkungstot zu verhindern durch Schwimmausbildung, durch Aufklärung über die Gefahren im und am Wasser und dem Wasserrettungsdienst im Neustädter Strandbad. Dies geschieht durch ehrenamtliche Mitarbeiter.
Wer aktiv bei der DLRG Neustadt mitarbeiten möchte, kann sich an zwei Informationsveranstaltungen näher über die Arbeit und Tätigkeitsfelder der DLRG Neustadt informieren: Samstag, 17. Juni und 15. Juli, jeweils von 15 bis 16 Uhr im DLRG-Heim Strandbad Neustadt. Aktiv mitarbeiten kann jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, sei es zum Beispiel in der Schwimmausbildung, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Wasserrettungsdienst oder der Vereinsverwaltung. Für die Mitarbeit sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sondern nur, dass man in einer Gemeinschaft etwas bewegen möchte. (red)