Ireen Nussbaum

Generationen verbinden

Ein freundliches offenes Miteinander zeigte sich beim gemeinsamen Frühstück der Schüler der Schule Am Rosengarten und der DRK-Bewohner.

Ein freundliches offenes Miteinander zeigte sich beim gemeinsamen Frühstück der Schüler der Schule Am Rosengarten und der DRK-Bewohner.

Neustadt. Generationen zusammenführen, Toleranz zwischen jüngeren und älteren Mitmenschen aufbauen und die Hilfsbereitschaft untereinander fördern, voneinander lernen, gegenseitiges Verständnis aufbringen und Nähe füreinander entwickeln – das sind Ziele des vom Bundesprojekt „Demokratie leben!“ finanziell geförderten Konzeptes „Jung hilft Alt - Alt hilft Jung“ der sechsten bis achten Klassen der Schule Am Rosengarten. „Über das soziale Engagement soll auch die Hilfsbereitschaft gefördert sowie soziale Integration und Verständnis für Vielfalt aufgebaut werden. Über die Begegnung beziehungsweise Berührung miteinander und ein gemeinsames Handeln ist eine Empathie möglich. Wer Verständnis für das Altern aufbaut und wer Toleranz gegenüber jugendlicher „Andersartigkeit“ zeigt, entwickelt möglicherweise auch Empathie und Toleranz an anderer Stelle. Durch die konstruktive Arbeit wird das Selbstwertgefühl der jugendlichen Teilnehmer gestärkt“, so die Lehrerin Tamara Weegé-Esmann.
 
Bereits seit neun Jahren haben die sechsten bis achten Klassenstufen der Schule Am Rosengarten eine Partnerschaft mit dem DRK Pflegezentrum Am Mühlenblick aufgebaut. Seitdem arbeiten sie ständig an dem Konzept und entwickeln es gemeinsam mit den Mitarbeitern des Pflegeheims weiter.
 
Um das gemeinsame Jahr besinnlich und gemütlich ausklingen zu lassen, trafen sich die Schüler und Senioren zu einem Adventsfrühstück im Restaurant der Hofanlage Marienhof. Jung und Alt saßen zusammen und erinnerten sich an die gemeinsamen Aktivitäten und Projekte des Jahres. Die Schüler haben die Bewohner regelmäßig besucht, um miteinander Zeit zu verbringen. Es wurde gesungen, gespielt und für eine Woche zusammengewohnt: „Wir haben wie eine große Familie zusammengelebt“, erinnert sich Tamara Weegé-Esmann. Das gemeinsame Frühstück wurde musikalisch umrahmt. Unter der musikalischen Leitung von Musikproduzent Pete Struck sangen die Kids mit den Senioren traditionelle Weihnachtslieder – aufgepeppt und neu definiert. Als kleines Geschenk erhielten die DRK-Bewohner von den Schülern einen selbst gebastelten Papierengel. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen