Neustadt. Bereits zum 11. Mal wurden am vergangenen Freitag während des Wochenmarktes auf Initiative der Neustädter Frauenrunde Brötchen an unzählige Passanten verteilt, um auf das Thema „häusliche Gewalt an Frauen“ aufmerksam zu machen (der reporter berichtete). Die Brötchentüten-Aktion mit dem Bäckerhandwerk Schleswig-Holstein als Partner war dabei nur ein Teil der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen.
Vertreter aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Ehrenamt setzten mit der Brötchentüten-Aktion ein Zeichen und verteilen kostenlose Brötchen unter dem Motto: „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“. Am Info-Stand vor dem Rathaus gaben Fachkräfte und Polizei Auskunft zum Thema.
Von 10 bis 11 Uhr gingen rund 500 Brötchen (gespendet von Scheel Mien Backstuuv und Bäckerei Seßelberg) „weg wie warme Semmeln“. Für Bürgermeister Mirko Spieckermann war es eine Premiere und zugleich eine Selbstverständlichkeit, an der Aktion teilzunehmen, worüber sich vor allem Neustadts Gleichstellungsbeauftragte
Natalia von Levetzow freute: „Die Kontinuität der Aktion ist wichtig, denn sie braucht bei vielen betroffenen Frauen Zeit, bis sie wirkt.“
Auf den Brötchentüten selbst ist die Nummer des Hilfetelefons 08000/116016 abgedruckt, an das sich jede Betroffene rund um die Uhr wenden kann. Aber auch das Umfeld sollte sich einmischen, beispielsweise wenn sich betroffene Frauen nicht trauen oder sichtbar in Bedrängnis geraten sind, so Natalia von Levetzow weiter. Die Rückmeldung der Passanten sei durchweg positiv gewesen und interessante Gespräche hätten sich auch in diesem Jahr ergeben. (ab)