Petra Remshardt

Grömitz´ sportlichste Woche 2017

Grömitz. Grömitz präsentiert sich von Ende Juni bis Anfang Juli sportlich, ausgeglichen und wettbewerbsbereit! Hier wird gesurft, getanzt und gegolft, sowie Tennis oder Beachvolleyball gespielt. Jeder kann dabei sein, wenn Grömitz sich eine Woche lang von seiner sportlichsten Seite zeigt. Los geht es am Sonntag, dem 25. Juni mit dem traditionellen Tennisturnier. Der Grömitzer Tennis Treff veranstaltet sein großes Tennisturnier direkt im wunderbaren Ambiente zwischen Strand und Deich (Doppel oder Mixed inklusive). Alle auswärtigen und einheimischen Tennisfreunde sind herzlich eingeladen, ab 10 Uhr teilzunehmen.
Am Montag, dem 26. Juni heißt es bei Tai Chi und Qi-Gong am Meer zu entspannen. Nach einem vielleicht aufgeregten oder sportlich aktiven Wochenende bringt Tai Chi wieder Gleichgewicht und Ruhe in den Alltag. Der Tai Chi-Kurs mit Michael Lennartz für Einsteiger und Profis startet ab 10 Uhr direkt auf der Wiese vor dem Haus des Kurgastes. Abends geht es dann nochmals zum Strandabschnitt am Haus des Kurgastes. Ab 18 Uhr zeigt die Fitness- und Entspannungstrainerin Martina Tietze, wie man mit sanften asiatischen Bewegungsformen aus dem Qi-Gong, Tai-Chi und Yoga zur Ruhe kommen, Kraft tanken und Körper, Geist und Seele in Harmonie bringen kann. Ob groß, ob klein hier ist jeder herzlich willkommen.
Der Dienstag, 27. Juni, steht dann ganz im Zeichen von Zumba und Windsurfen. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem morgendlichen Warm-Up zu heißen Zumba-Rhythmen für alle Anfänger und Profis auf dem Seebrückenvorplatz, bevor um 17 Uhr die ultimative Zumba-Party auf dem Seebrückenvorplatz steigt. Iris Kulow (TSV Lensahn) und Christina Huckfeldt (TSV Grömitz) zeigen, wie man zu fetziger Zumbamusik richtig steil gehen kann. Wer also lateinamerikanische Musik mag und den Fettpölsterchen mit viel Spaß den Kampf ansagen möchte, sollte Zumba an diesem Tag unbedingt einmal ausprobieren. Die Wassersportschule bietet an diesem Tag um 15 Uhr für alle Wasserratten eine Windsurf-Schnupperstunde an. Wer einmal testen möchte, ob Wind, Wasser und Wellen etwas für ihn sind, ist herzlich eingeladen. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können und mindestens 7 Jahre alt sein. Die Schnupperstunde kostet 10 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung in der Wassersportschule erwünscht.
Paddel-Tag und Wasserspaß am Mittwoch, 28. Juni. In der Wassersportschule am Yachthafen heißt es Wasserspaß für jedermann! Am Paddel-Tag stehen alle Kajaks und SUP-Boards zum Ausprobieren zur Verfügung. Alle Teilnehmer bekommen eine Reviereinweisung und Erklärungen der Sportgeräte, damit auch nichts schief gehen kann. Für Neoprenanzüge und Schwimmwesten ist gesorgt. Jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr heißt es rauf auf die Bretter, rein ins kühle Nass und richtig Spaß haben. Die Kosten betragen 5 Euro für zwei Stunden.
Das Beach-Volleyball Jedermann-Turnier ist der sportliche Höhepunkt am Freitag, dem 30. Juni. Bei diesem Gästeturnier für Groß und Klein ist Jeder der Lust hat, herzlich eingeladen in der Arena der “Unser-Norden-Beach Tour“ beim Seebrückenvorplatz dabei zu sein. Bei dieser Veranstaltung können Kinder ab 12 Jahren sowie Erwachsene teilnehmen. Los geht´s um 14 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Info oder im Veranstaltungsbüro unter Tel. 04562/256233 oder per Mail an: veranstaltung@groemitz.de.
Der kleine weiße Golfball rückt am Samstag, dem 1. Juli beim Ostsee-Golf-Cup in den Mittelpunkt. Der diesjährige Ostsee-Golf Cup startet am Samstagvormittag auf dem Clubgelände des Golfclub Ostseebad Grömitz e.V. Teilnehmen kann jeder interessierte Golfer ab einem Handicap von 54. Verpflegung nach dem Turnier ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Weitere Informationen unter: info@golfclubgroemitz.de und Tel. 04562/222650.
Zum Abschluss der sportlichen Woche steigt das Schleswig-Holstein Finale im Beachvolleyball der „Unser-Norden-Beach Tour“ am 1. und 2. Juli in der Arena an der Seebrücke. Samstag und zum Finale am Sonntag können dort die talentiertesten Beachvolleyballer des Landes am schönen Strand des Ostseebades der Sonnenseite bestaunt werden. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen