Alexander Baltz

„Haushalt entwickelt sich positiv“: 1,1 Millionen Euro Mehreinnahmen durch die Gewerbesteuer in Grömitz

Grömitz. Bei der Sitzung der Gemeindevertretung am vergangenen Dienstagabend hat Bürgermeister Mark Burmeister trotz des Mangels an Rücklagen eine postive Entwicklung des Haushaltes bekanntgegeben. Ein Plus von 1,1 Millionen Euro bei den Einnahmen durch die Gewerbesteuer und einem leichten Zuwachs durch die Zweitwohnungssteuer lässt die Gemeinde optimistisch in die Zukunft blicken. Die Gesamteinnahmen durch die Gewerbesteuer werden bei rund 3 Millionen Euro liegen.
 
Haushaltsüberschreitungen habe es dagegen im Straßenunterhalt gegeben. Dazu gehörten diverse Sanierungen mit Asphaltierungsarbeiten; die großen Flächen sollen je nach Wetterlage Ende nächster Woche fertig sein. 70.000 Euro Mehrkosten mussten für die Flüchtlingsarbeit aufgebracht werden. 100.000 Euro verschlang die Erweiterung des Kindergartens in Grömitz durch das Aufstellen eines Containers als Mehrzweckraum und die Schaffung von weiteren Kindergartenplätzen.
 
Für die Sanierung und Umgestaltung der Seestraße werden die Ausgaben knapp 1,2 Millionen Euro betragen, im Haushalt 2016 stehen aber nur 310.000 Euro zur Verfügung. Somit wurde eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung von 900.000 Euro von den Gemeindevertretern einstimmig beschlossen. Einstimminge Zustimmung auch im Tourismus-Ausschuss gab es zur Neuvergabe der Strandkorbkonzessionsverträge. Die Laufzeit soll nun 5 statt bisher 20 Jahre betragen. Ein weiterer einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung war die Anpassung der Satzung der Gemeinde Grömitz an das Landesgesetz, was das Mitführen von Hunden und Pferden am Strand betrifft. Dieses ist ab dem kommenden Jahr nur noch in der Zeit vom 1. November bis zum 31. März möglich, wobei für Hunde der Leinenzwang jederzeit gilt - auch am Strand. Bisher konnten die Tiere bereits ab dem 1. Oktober mit an den Strand genommen werden. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen