Petra Remshardt

Herzrhythmusstörungen: Medikamente, Schrittmacher und Defibrillatoren

Neustadt. Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „GesundheitsGespräche“ lädt die Schön Klinik Neustadt am Donnerstag, dem 10. Dezember um 19.30 Uhr zu einem Vortrag unter dem Titel „Herzrhythmusstörungen: Medikamente, Schrittmacher und Defibrillatoren“ ein. Dr. Carsten Slotty und Dr. Kay Peters, beide Leitende Ärzte der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, werden in ihrem Vortrag umfassend zum Thema informieren und stehen anschließend für Besucherfragen zur Verfügung.
Viele Menschen haben schon einmal selbst erlebt, dass das Herz plötzlich stolpert, jagt oder auch kurzzeitig einmal aussetzt. Herzrhythmusstörungen sind dabei vielfach nicht weiter gefährlich, sie können aber auch Lebensgefahr bedeuten und sogar bis zum Tod führen.
Leben mit einem Schrittmacher
Im ersten Teil des „GesundheitsGespräches“ wird Dr. Peters die Ursachen und Begleitumstände von Herzrhythmusstörungen erläutern. Die Besucher erfahren, wie diese entstehen, wie das Auftreten von Herzrhythmusstörungen verhindert und wie Betroffenen geholfen werden kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Dr. Slotty über den aktuellen Stand und Neuerungen in der Schrittmacher- und Defibrillator-Therapie referieren und darstellen, was eine Schrittmacher-Implantation für das Alltagsleben eines Patienten bedeutet. Er wird zudem den Weg eines kardiologischen Patienten, der in der Schön Klinik Neustadt mit einem Schrittmacher oder Defibrillator versorgt wird, von der Aufnahme bis zur Entlassung nachzeichnen.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Parkgebühren werden erstattet. Außerdem sind alle Besucher zu einem kleinen gesunden Snack eingeladen. Das „GesundheitsGespräch“ findet im großen Konferenzraum der Schön Klinik statt. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen