

Merkendorf. Wie vielen Kindern bei ihren ersten, vermutlich noch unbeholfenen Schritten in die Welt im Kindergarten Merkendorf geholfen wurde, lässt sich kaum noch zählen. Seine Wertschätzung sprach Schashagens Bürgermeister Rainer Holtz jedoch allen aus, die die Kinder bis heute auf diesem Weg begleitet haben. „20 Jahre nach der Eröffnung des Kindergartens wissen wir, wie wichtig und vor allem richtig diese Entscheidung für die Gemeinde Schashagen war“, freute sich Rainer Holtz, der in einer Feierstunde seinen Respekt gegenüber der anspruchsvollen Aufgabe äußerte, tagtäglich Kinder Kinder sein zu lassen und sie gleichzeitig auf die steigenden Anforderungen des Lebens vorzubereiten. Gleichzeit sei der Kindergarten ein Ort, wo Kinder neue Lebensbereiche erobern und neue Erfahrungen sammeln, sich entfalten können und erste Freundschaften schließen. „Kindererziehung ist eine schöne, eine dankbare und eine höchst verantwortungsvolle Aufgabe, die originär den Eltern zufällt, aber auch die Gesellschaft in die Pflicht nimmt“, erklärte der Bürgermeister.
Und glaubt man den Gästen der Feierstunde, war und ist Geborgenheit ein Punkt, der im Kindergarten Merkendorf immer gegeben war. „Sie begründet auch den guten Ruf, den dieser Kindergarten auch über die Gemeinde Schashagen hinaus genießt. Die ersten Lebensjahre in einer solchen Umgebung verbringen zu dürfen, verhilft sicher zu einem Grundstock fürs Leben, wie man ihn sich besser kaum vorstellen kann“, so Rainer Holtz.
Im Kindergarten Merkendorf werden aktuell 70 Kinder betreut, darunter sind 10 U3-Krippenplätze. „Wir sind hier ein Team, das Freude und Sicherheit vermittelt, das mit den Kindern zusammen lacht und weint. Und am Ende des Tages ist ein Kinderlachen wohl das schönste Geschenk auf Erden“, beschrieb Leiterin Jana Tebelmann das positive Miteinander. Sie lobte auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, wo man stets ein offenes Ohr für die Belange des Kindergartens habe.
„Diese Einrichtung hat eine stetige Entwicklung genommen. Schon beim Eintritt spürt man, dass hier die Chemie stimmt“, so MdB Ingo Gädechens, der nach seinen Grußworten ein „Flachgeschenk“ überreichte. Mit leeren Händen kam auch MdB Bettina Hagedorn nicht. Sie übergab ausreichend Exemplare ihres Kindergesangsbuches „Singen macht Freude“ mit 60 alten Kinderliedern.
„Einrichtungen für Kinder berühren das Gemeinwesen. Auch deshalb entscheiden sich viele Familien für den ländlichen Raum. Und in dieser Kindertagesstätte wird wahrlich mehr als nur Bildung praktiziert“, erläuterte Amtsvorseher des Amtes Ostholstein-Mitte Hans-Peter Zink und wünschte auch künftig eine unbeschwerte und erlebnisreiche Zeit.
Nach der Feierstunde wurde mit allen Kindern, Eltern und Bekannten ein buntes und fröhliches Sommerfest gefeiert. (mg)