

Neustadt. Nach einer aufregenden Hochwassernacht sind
inzwischen allerorten die Pegelstände wieder zurückgegangen. Im Kreis
Ostholstein waren vorrangig Fehmarn, Heiligenhafen, Neustadt sowie Niendorf
betroffen und auch in der Lübecker Altstadt kam es zu zahlreichen Einsätzen.
In Neustadt war ab dem frühen Abend ein relativ schneller Anstieg des
Wasserspiegels festzustellen, der um kurz vor 22 Uhr mit 6,77 über NN ((Normal
5,06) seinen Höchststand erreichte. Durch die Bürgermeisterin wurde ein
örtlicher „Krisenstab“ unter Beteiligung aller beteiligter Organisationen sowie
der Landespolizei eingerichtet. Auch ein Bürgertelefon wurde geschaltet.
Einige Straßen im Hafen und Binnenwasserumfeld mussten gesperrt werden,
darunter letztendlich auch die „Schiffbrücke“ (einzige Durchfahrstraße durch
Neustadt, Verlauf der L 309). Die Sperrungen konnten im Laufe der Nacht jedoch
schon wieder aufgehoben werden.
Insgesamt können die Einsatzkräfte eine positive Bilanz ziehen. Wie die
Polizeidirektion Lübeck mitteilte liefen lediglich einige wenige Keller
angrenzender Häuser im Bereich „Untere Querstraße“,“Am Binnenwasser“ und im
Hafenumfeld voll Wasser, welches durch eingesetzte Kräfte der Neustädter
Freiwilligen Feuerwehr sowie des THW Ortsverband Neustadt abgepumpt wurde.
Vorsorglich wurden Teile der Straßenbeleuchtung ausgeschaltet. Ab 22.50 Uhr
fielen die Pegelstände wieder zügig ab. Dank der erfahrenen und gut
organisierten Einsatzkräfte und vor allem der guten Zusammenarbeit zwischen der
Freiwilligen Feuerwehr und des THW kam es zu keinen größeren Schäden und alle
kritischen Bereiche waren rechtzeitig mit Sandsäcken und Absperrungen gesichert.
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden. (red/gm)
Weiteres Bild- und Videomaterial finden Sie online unter
www.der-reporter.de oder auf dem Reporter-Youtubekanal unter https://www.youtube.com/channel/UCD4VI6HfCpxoIG55S4Ni0cQ.