Hyundai Autohaus am Bungsberg bietet Klimaanlagenwartung der neuesten Generation
Hyundai Autohaus am Bungsberg bietet Klimaanlagenwartung der neuesten
Generation
„Die Klimaanlage ist möglicherweise der am meisten unterschätzte Teil des
Autos“, schmunzelt Kfz-Meister Daniel Lange vom Hyundai Autohaus am Bungsberg in
Eutin - sie sorgt nicht nur für das optimale Klima im Wagen, sie verhindert
auch, dass sich Feuchtigkeit im Innenraum ansammelt, und filtert sogar
Feinstaub, Dieselruß, Pilzsporen, Blütenpollen und sogar Insekten aus der Luft.
„Wenn sie regelmäßig gewartet wird“, gibt Daniel Lange zu bedenken - stattdessen
ignorieren viele Autofahrer ihre Klimaanlage lieber. Und das kann fatale Folgen
haben, denn „wird die Wartung der Klimaanlage aber eher regelmäßig
vernachlässigt oder gar ignoriert, wird sie nach einiger Zeit ihren Dienst
einstellen.“
Reinigung, Auswechselung von Pollenfilter und Kältemittel sind wichtig für
das lange Leben und das optimale Arbeiten einer Klimaanlage - einmal jährlich
sollte sie gewartet werden, raten Experten.
Kältemittel mit optimaler Sicherheit und praktisch keinem
Treibhauseffekt
Um die Wartung optimal und auch für die Fahrzeuge neuester Generation
durchführen zu können, hat das Hyundai Autohaus am Bungsberg nun das im großen
Umkreis einzige Gerät zur Wartung von Klimaanlagen angeschafft, das nicht nur
die neuesten Auflagen erfüllt, sondern auch Klimaanlagen warten kann, die mit
dem neuen Kältemittel R1234YF befüllt sind.
In ihrer Richtlinie 2006/40/EG hat die EU erlassen, dass die Fahrzeuge, die
nach 2011 die Typengenehmigung erteilt bekommen haben, also nach 2011 entwickelt
wurden, und in der EU unterwegs sind, R1234YF als Kältemittel in ihrer
Klimaanlage haben müssen - und so mittels des speziell für dieses Kältemittel
entwickelte Geräts gewartet werden müssen. Das gilt für zahlreiche
Kraftfahrzeuge, die in den vergangenen fünf Jahren erstzugelassen wurden, und
reicht von den neuen Hyundai-Modellen über Kia und Toyota bis hin zum Renault
oder Opel. „Und damit unsere Kunden ebenso wie alle Autofahrer, die von dieser
Regelung betroffen sind, bei uns optimal betreut werden können, haben wir dieses
Klimagerät der neuesten Generation angeschafft“, freut sich Daniel Lange.
„Wagen, die jetzt erstzugelassen werden, haben das neue Kältemittel ohnehin in
ihrer Klimaanlage und müssen mit dem entsprechenden Gerät geprüft und gewartet
werden, um Schäden an der Klimaanlage vorzubeugen.“ (red)
Konzert mit dem Feuerwehrmusikzug Grömitz

Ostholstein auf dem Weg zum Integrationskonzept
Benefizkonzert in der Stadtkirche
